Jump to content

Rangliste

Beliebte Inhalte

Showing content with the highest reputation since 04/20/13 in allen Bereichen

  1. Da sich die Gesuche nach Teammitgliedern hier meist auf unterirdischem Niveau befinden schreibe ich hier mal eine Hilfestellung, wie man es denn besser macht. Bevor ich zum eigentlichen Leitfaden komme noch ein paar, auch allgemein anwendbare, Hinweise die ihr beachten solltet: Nehmt euch Zeit (sehr wichtig!)Achtet in euren Beiträgen auf Rechtschreibung und Grammatik, sonst wirkt euer Gesuch sehr unprofessionellNeben der Rechtschreibung solltet ihr auch auf die Formatierung achten: Riesig lange Fließtexte sind genauso unangenehm zu lesen, wie Texte die alle paar Wörter einen Absatz o.ä. enthalten, hier sollte man eine angenehm lesbare Mischung findenDas hier alles sind nur Hilfestellungen, es gibt keinen perfekten Suche-ThreadSeid immer freundlich und akzeptiert auch Kritik! Prinzipiell sollten zwei große Punkte erfüllt werden: Beschreibt den Server: Hier sollten folgende Informationen vorhanden sein: Natürlich der NameDie Art des Servers (Survival, PvP, Minigames, etc.)Euer Konzept (sehr wichtig!) Beim Konzept solltet ihr darauf achten, dass ihr das Konzept ausführlich vorstellt. Ein „Bei uns gibt es viele tolle Minigames“ ist nicht ausreichen! Um bei dem Beispiel zu bleiben: Stellt vor, welche Minigames es gibt, was die Besonderheiten darin sind etc. Das Konzept sollte natürlich ein eigenes sein und keine Nachmache eines anderen Servers! Ein Server, der auf dem gleichen Konzept basiert wie ein anderer bekannter Server ist zum scheitern verurteilt, denn wieso sollte man auf euren Server gehen, wenn es doch einen bekannten Server mit vielen Spielern gibt, der das gleiche bietet? Auch sollten hier Informationen stehen, was ein Spieler auf dem Server erreichen kann (z.B. freischaltbare Ränge o.ä.). Vor allem aber, solltet ihr das Konzept schmackhaft machen: Was macht es besonders und wieso sollte man auf eurem Server spielen? Wen sucht ihr und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein: Hier steht geschrieben, welche Arten von Teammitgliedern ihr sucht und welche Voraussetzungen diese erfüllen müssen. Hier schreibt ihr auch dazu, wie und wo man sich bewerben kann. Ich hoffe dieser Leitfaden hilft einigen dabei, einen ansprechenden und erfolgreichen Suche-Thread zu erstellen und bedanke mich für das lesen.
    15 points
  2. Hallöle. Ich selbe amüsiere mich momentan eher daran. Aber es wird langsam echt nötig... Also folgt nun ein Thread zum Thema "Herobrine-Threads". Bevor ich einen Thread, der von Herobrine oder einem seiner Pseudonyme (Player666, ...) handelt, eröffne: Lese ich alle Threads auf Minecraftforum.de bezüglich Herobrine - und da gibt es eine Menge! Lese ich den gesamten Code von Minecraft und überprüfe jede Zeile nach einem Hinweis auf Herobrine Erstelle eine Welt, auf der Herobrine just in diesem Moment vor mir steht, speichere diese und lade sie öffentlich hoch, sodass hier im Forum jeder ohne Mods Herobrine sehen kann, wenn er nur die Welt runterlädt und überlege mir danach, ob ich wirklich einen solchen Thread erstellen will. Während ich einen Thread, der von Herobrine oder einem seiner Pseudonyme (Player666, ...) handelt, schreibe: Lese ich das, was ich bisher geschrieben habe immer und immer wieder durch, um eventuelle Stellen, die mich auffliegen lassen, rauszustreichen (nachts in der Dusche sag ich nur...) Achte ich auf Professionalität und vermeide Kinderkram wie "Ick happ fol Ankst for ihn" Nachdem ich einen Thread, dervon Herobrine oder einem seiner Pseudonyme (Player666, ...) handelt, geschrieben habe: Warte ich hoffnungsvoll auf Kommentare Komme sowohl mit negativer als auch mit positiver Kritik klar ohne gleich beleidigend zu werden. Während ich einen Thread dervon Herobrine oder einem seiner Pseudonyme (Player666, ...) handelt, lese: Bin ich lieb und nett und brav zu dem Autor und keinesfalls beleidigend, ganz egal, ob der Autor sich an die o.g. Punkte gehalten hat, oder nicht. Wir sind eine nette Forencommunity, und wenn ihr euch abreagieren müsst, dann bitte nicht hier. Kauft euch nen Boxsack Dieser Post darf gerne verlinkt werden. Ich hoffe auf ein gesundes Maß an guten Herobrine-Threads. Liebe Grüße, Baustein
    13 points
  3. Hier eine Übersicht des Teams + Kurze Vorstellung Administration Eywa Position: Gründer / Inaktiv Vorstellung: Cruzer Position: Technische Administration / Verwaltung / Inaktiv Vorstellung: Baustein Position: Moderative Administration Vorstellung: Moderation Tuxcraft32 Position: Moderation Vorstellung: DaDesasta Position: Moderation Vorstellung: boomer41 Position: Moderation Vorstellung:
    12 points
  4. Hallo, ich möchte euch dringendst vor einem Plugin warnen, welches sich NeverLagg nennt. Es soll Plugins bei der Kommunikation helfen, indem es sogenannte "Hooks" und Funktionen/Klassen zur Verfügung stellt. Harte Laggs sollen dadurch behoben werden. Kurze Beschreibung: - Quelle: Eine an dl.bukkit.org angelehnte Seite. - Hosting-Adresse: vertraunswürdig (de-Domain, keine Sub-Domains). - Wiki oder Forum (oder "nur" ein Forenthread) : keins/keiner. - Kommandoliste: keine, kann man sich durch einsehen der plugin.yml nach Extrahieren der jar-Datei einsehen. - Beschreibung durch das Plugin: keine. - Auswirkungen auf den Server: keine offensichtlichen, die versprochene Wirkung trifft nicht sichtbar ein. Doch das Plugin tut nichts dergleichen. Nachdem ein Mitspieler den Ownerrang [bei mir "Kaiser"] bekommen hatte, wurde ich aufmerksam und las die vielen tausend Zeilen Log aufmerksam durch, die Benutzung von /nlstop, /nlreload, /nlstart und /nlinfo fielen mir besonders stark auf. Die Spieler ließen sich nichts anmerken, abgesehen von der unregelmäßigen und außergewöhnlichen Kommandobenutzung die mir nur durch die SSH-Echtzeit-Konsole auffielen. Folgende Funktion hat das Plugin: Es sendet allen Spielern bei den Kommandos Texte wie "You're running the newest Version of NeverLagg!", "You will never have hard laggs anymore!" und ähnliches, allerdings mit Ausnahmen. Vierzehn Spieler, dessen Namen nicht genannt werden, haben andere Funktionen. Diese Spieler haben folgende Funktionen, beziehungsweise die Kommandos halten sich bei diesen Spielern wie folgt: nlinfo -> Ernennt den Kommandosender um OP nlreload -> Stürtzt den Server in den "Chaos mode" und ernennt alle Spieler zum OP. nlstart -> Erntfernt den OP-Status aller Spieler. nlstop -> Entfernt den OP-Status des aktuellen Spielers. Ich empfehle daher, NIEMALS Plugins von anderen Quellen als BukkitDEV oder Bukkit Forums zu installieren und NIEMALS andere Quellen anzunehmen. Außerdem appelliere ich, Spieler zu bannen, die diese Comamnds benutzen, egal, ob sie damit zu tun hatten, oder nicht. Außerdem sollte ein Backup wiederhergestellt werden, um sicherzustellen, dass diese Spieler auf den OP-Listen und sonstigen Dateien entfernt sind. Wer weiß wie viel der Bann gegenüber gerade diesen taugt. Die Welten können ja trotzdem aktuell bleiben, denn sie haben mit OPs nichts zu tun. VIelleicht trotzdem mal alles rollbacken, davon ausgehend, dass die Server HawkEye, LogBlock, oder ein anderes Plugin mit Rollback-Funktion besitzen. Andernfalls, oder falls es zusätzlich Sicherheit gibt, auch die Welten ersetzen und eben Schadensersatz leisten, damit die Spieler nicht gehen. Zudem, auch, wenn das jetzt übertrieben/hysterisch klingt, sollten alle SSH-, FTP- und sonstigen Passwörter geändert werden, alle anderen Services wie Mumble/TeamSpeak gesichert (Backup, u know?) werden und so weiter. Perfekt wäre es, regelmäßig Backups auf eine andere Maschine (z.B. den eigenen Desktop) zu kopieren und so weiter. Vorsicht: den Folgenden Button nur bei einem IQ von kleiner 30 oder einer Nerdness von mehr als 200% öffnen. Das Plugin ist echt heftig und ich befürchte, dass es sich weiter durch die Server von mcservers.de schlängeln wird. Ebenso sollten besonders lustige beziehungsweise unzurechnungsfähige Leute diesen Button tunlichst sein lassen! Spoiler entfernt Bei weiteren Fragen stehe ich über Skype oder auf meinem Server gerne zur Verfügung [hoffe das war jetzt keine Werbung oder so] -> Link zur McServer-Seite Vielen Dank soweit, euer den Server wiederherstellender . Hinweis: Dieser Beitrag wurde aufgrund von Androhungen von DDoS und rechtlichen Wegen durch Verletzung persönlicher Rechte editiert. Ich habe die Nutzernamen der Spieler als auch die Downloadlinks zum Plugin als auch zum Compiler entfernt.
    10 points
  5. Ein sinkendes Schiff - Eine einsame Insel - Ein Gestrandeter - viele Gefahren - Nachts kommt es aus dem Verborgenden - Ein Ziel: Überleben Mincraft: "Steve the Survivor" Ich freue mich über jede Unterstützung, durch deinen Klick. >http://youtu.be/epPVh1qeEOo
    9 points
  6. Wie funktioniert Java? In Java gibt es Klassen, von diesen Klassen kann man sog. Instanzen erzeugen, die man speichern kann. Diese Instanzen können wiederum Klassen enthalten, oder Methoden. Siehe_auch("Das new Keyword") Was ist eine Variable? Eine Variable ist ein Speicherplatz, in dem verschiedene Daten gespeichert werden können. Alle Instanzen können als Variable verwendet werden. (modifikator) VariablenTyp variablenName (= InitialisierungsWert); Ergänzung("Was ist eine Variable") New("15.06.2013") Siehe_auch("Das new Keyword") Was ist eine Referenz? Eine Referenz ist sozusagen ein Verweiß auf einen Speicherplatz. Sie sieht so aus: (modifikator) Typ name; Jetzt die Frage: Was ist der unterschied zwischen einer Variable und einer Referenz? Eine Referenz ist noch kein Speicher im RAM. Sondern nur ein Platzhalter, der einen Namen hat. Mit dem "new"-Keyword wird dann ein Speicher im RAM reserviert! Dann wurde eine Variable erzeugt die man über die Referenz benutzen kann. Die Speicheradresse hat sozusagen einen Namen. (Für Leute die C++ oä können: Es gibt keine Pointer!!!!!) Variablken werden immer "per reference" übergeben! Schauen wir uns per Beispiel was das bedeutet: public class SomeClass { public static String str; // Eine Referenz public static void main(String args[]) { str = new String("Hello World"); // Ein neues Objekt wird erzeugt und in "str" gespeichert other(str); // Die Referenz wird übergeben } public static boolean other(String arg) { // String arg ==> eine Referenz if (arg == str) return true; // Wenn die Objekte der Referenzen die SELBEN sind wird true zurückgegeben, das ist jetzt der Fall else return false; // sonst false }}public class SomeOtherClass { public static String str; public static void main(String args[]) { str = "Hello World"; // ein neues String-Objekt kann auch so erzeugt werden other("Hello World"); } public static boolean other(String arg) { if (arg == str) return true; // Jetzt wird false zurückgegeben, die Inhalte der Strings sind zwar gleich aber es sind nicht die SELBEN else return false; }} Was ist eine Methode? Eine Methode ist ein definierter Ablauf von verschiedenen Operationen. Solche wie Variablen anlegen, Variablen verarbeiten oder auch andere Methoden aufrufen. Man kann Methoden Parameter übergeben, diese werden zu Variablen die es nur in der Methode gibt. In C++ werden Methoden "Funktionen" genannt. modifikator returnTyp methodenName(ParameterKlasse parameterName, ...) { Aktionen return returnValue;} Der Rückgabewert (returnValue) ist eine Instanz einer Klasse die durch den Aufruf "ersetzt" wird. public Integer getInt() {// ^^^// Return Klasse// Return Value// v return 5;//^^^^ //Keyword}Integer i = getInt() + 2; // ergibt 7// ^^^^// wird durch die Instanz die returned wird ersetzt Soll eine Funktion keinen Rückgabewert haben, so setzt man "void" ein. Dann muss es auch kein "return"-Statement beinhalten. Was ist eine Klasse? Eine Klasse ist eine Ansammlung von Variablen und Methoden. modifikator class KlassenName { Variablen; Methoden {}} Edit("15.06.2013") Die Operatoren: Operator Funktion + Stringverkettung, Addition - Subtraktion * Multiplikation / Division % Modulo += Setze den ersten Ausdruck auf selbigen + den zweiten -= Setze den ersten Ausdruck auf selbigen - den zweiten *= Setze den ersten Ausdruck auf selbigen * den zweiten /= Setze den ersten Ausdruck auf selbigen / den zweiten == Prüfe auf Objektgleichheit (bei Strings wird nicht auf Inhalt geprüft) = Setze ersten Ausdruck auf zweiten && UND-Verknüpfung (ist true wenn der erste und zweite Ausdruck true sind) || ODER-Verknüpfung (ist true wenn ein Ausdruck true ist) ! NICHT-Operator (ist true wenn nachgestellter Ausdruck false ist) Was heißt public? Es gibt in Java 3 verschiedene Zugriffsmodifikatoren; publicprotectedprivate Diese geben an welche Klassen auf spezielle Sachen zugreifen können. public bedeutet jedeKlasse kann zugreifen, protected bedeutet nur Subklassen oder Klassen des selben Packages können zugreifen, private bedeutet nur die eigene Klasse kann zugreifen, kein Modifikator bedeutet nur Klassen des selben Packages können zugreifen. Zugreifbare Methoden und Variablen können mit dem "." benutzt werden. Superklassen, Subklassen... extends Eine Subklasse ist eine Klasse die Methoden und Variablen aus einer sog. Superklasse übernimmt. public class SuperClass { public String myStr = "Hallo"; public String toString() { return "SuperClass"; }}public class SubClass extends SuperClass { public String otherStr = " Welt";}public class MyClass { public static void main(String args[]) { SubClass sC = new SubClass(); String str = sC.myStr + sC.otherStr; // Ergibt "Hallo Welt"// ^^^^// Instanz Variable } @Override public String toString() { return "SubClass"; }} Alle Methoden und Variablen werden in die Subklasse übernommen. Sie können mit der @Override Annotation überschrieben werden. Der Constructor Ein Contructor ist eine Methode ohne Rückgabewert. Sie wird bei der "Instantiierung" einer Klasse aufgerufen. Um Laufzeit-spezifische Anfangswerte einzusetzten. Der Constructor heißt immer so wie die Klasse. public class MyClass { private String myName = null; public MyClass(String str) { myName = str; } public String toString() { return myName; }}public class MainClass { public static void main(String[] args) { MyClass mC = new MyClass("Hello"); mC.toString(); // ergibt "Hello" }} Das "new" Keyword Das "new"-Keyword erzeugt eine neue Instanz aus einer Klasse. Die Instanz kann gespeichert werden. Der Constructor wird aufgerufen, er gibt als Rückgabewert die neue Instanz. Der static Modifikator Eine Variable die "static" ist, ist im gesamten Java Environment gleich. Sie gehört der Klasse nicht der Instanz. Um auf static Variablen zuzugreifen muss keine neue Instanz erzeugt werden. public class NClass { public String str = "Hello";}public class SClass { public static String str = "World";}public class MainClass { public static void main(String args[]) { NClass.str; // geht nicht new NClass().str; // geht SClass.str; // geht new SClass().str; // geht nicht }} non-static Variablen kann man nicht in einem static-context benutzen: public class MyClass { public String str = "hello"; public static void main(String str[]) { String myStr = str; // geht nicht }} Ausnahmen und was man tun kann: Eine Ausnahme (oder auch Exception) ist ein Fehler der während der Laufzeit auftritt. Die bekannteste Ausnahme ist die NullPointerException oder auch die IOException. Eine Excpetion wird mit dem "throw"-Keyword zur Aufrufenden Instanz/Klasse "geworfen". public void do(String param) throws Exception { if (param == null) throw new NullPointerException();} Dabei kann man nach dem "throws"-Keyword genauer spezifizieren welche Exceptions auftreten können. Alle Exceptions sind Subklassen von Exception. Man kann nach dem "throws" auch eine Superklasse der Exception angeben. public void do() throws GeneralSecurityException { throw new InvalidKeyException();} Die "GeneralSecurityException" die eine Superklasse von "InvalidKeyException". Alle Klassen die "gethrowed" werden müssen eine Subklasse von "Throwable" sein. Um dafür zu sorgen, dass eine Exception nicht das Programm beendet (crasht) muss man "probieren" und wenn die Ausnahme auftritt muss man sie abfangen. try { eineMethodeMitThrows();} catch (Exception e) { e.printStackTrace();} Man kann mit einem "catch"-Block mehrere Exceptions mit dem oder-Operator abfangen. Man kann aber auch mit mehreren "catch"-Blöcken abfangen. "e" ist eine Variable, die die Instanz der Exception (siehe "new Excepetion") beinhaltet. New("15.06.2013") If-else-Clause Eine sog. If-Abfrage ist eine Einrichtung um einen boolschen Wert zu überprüfen. if (true) { // Code} else { // Code der nicht aufgerufen wird} Ein "else"-Block ist nicht unbedingt nötig! Er kann weg gelassen werden wenn kein Code da ist der im anderen Fall ausgeführ werden soll. Der == Operator gibt einen boolschen Wert zurück! Er ist true, wenn die Objekte gleich sind, und false, wenn nicht. Es gibt Fälle da wird das mit da braucht man ein "else if", das sieht dann so aus: if (ersterBool && !zweiterBool) { // Fall 1} else if (!ersterBool && zweiterBool) { // Fall 2} else { // Fall 3} New("15.06.2013") Annotation Eine Annotation gibt zusätzliche Informationen über den nachgestellten Ausdruck. Sie kann in Klammern zusätzliche Informationen enthalten, die mit Beistrich getrennt werden. Ein sog. "Annotation-Compiler" kann verwendet werden um mit bestimmten Annotationen Fehler und Warnungen zu unterdrücken. Annotationen fangen mit einem @-Zeichen an und gehen bis zum Ende der Zeile. Zum Beispiel zeigt folgende Annotation, dass die betreffende Funktion veraltet ist. Es wird eine Warnung ausgegeben wenn sie benutzt wird. @Deprecatedpublic void veralteteMethode() { // ...} New("15.06.2013") Kommentar Ein Kommentar wird vom Compiler ignoriert. Er dieht nur zur Beschreibung des Codes oder für den Entwickler als Randinformation. Ein Kommentar der mit "//" eingeletet wird geht bis zum Ende der Zeile. Ein Kommentar der mit "/*" eingeleitet wird geht bis zu einem "*/" public void methode() { komischeMethode(); // Kommentar bis zum Ende der Zeile /* Kommentar der über viele Zeilen geht */ code();} New("14.06.2013") Edit("29.06.2013") Finale Daten Der "final" Modifikator gibt an, dass Werte unveränderlich sind, also Konstanten. Sie können nur einmal im Constructor zugewiesen werden. Methoden die "final" sind können von Subklassen nicht verändert werden New("15.06.2013") Häufigste Datentypen Boolean Im Idealfall genau ein Bit. Kann einen Wert zwischen "true" (Bit gesetzt) und "false" (Bit nicht gesetzt) speichern. Wird als Flag/Schalter benutzt um mit Hilfe der If-Abfrage den Programmfluss zu verändern. Beispiel: boolean fehler = false;try { etwasWasMoglicherweiseNichtGeht();} catch (Exception e) { fehler = true;}if (fehler) { // der Fehler ist aufgetreten} else { // kein Fehler ist aufgetreten} Integer Eine ganze Zahl (kein Komma). Genauere Infos über Größe? => Google Größter Wert wird durch die final Variable Integer.MAX_VALUE dargestellt Kleinster => Integer.MIN_VALUE String Um eine Zeichenkette zu speichern. Nützliche Klassen --> Weiters folgt (wahrscheinlich) noch ... Falls ich Fehler gemacht habe bitte mir sagen! (Außer Rechtschreibung)
    9 points
  7. Wie ihr sicherlich wisst ist es nicht kostenlos ein Forum zu betreiben. Was einige von euch nicht wissen ist, dass ich neben meiner Funktion als technischer Administrator auch die Finanzen des Forums verwalte und nahezu sämtliche Kosten trage. Da wir aufgrund steigender Aktivität auch steigende Kosten haben würde ich mich über eure Unterstützung in Form einer freiwilligen Spende freuen. Als Spender bekommst du auch ein paar kleine Privilegien*: Du bekommst eine eigene Benutzergrafik Du kannst deinen Benutzertitel jederzeit selber ändern Dein Benutzername wird fett gedruckt * Um Missbrauch zu vermeiden ist derMindestbetragfür diese Privilegien 5€ Die Daten kann man bei Knight erfragen Open-World Minecraft Server - 50€ Spacedefender- 10€ 20€ minimal_warrior - 10€
    8 points
  8. Hallo liebes Forum, ich möchte hier nun öffentlich "unser" neues Projekt vorstellen. Wie bereits viele wissen handelt es sich hierbei um LEBEN 2.0! LEBEN wurde von einigen YouTubern als Community Server gestartet und entwickelt sich stetig weiter. Da dort nun aber nicht alle mitmachen können haben wir uns gedacht selbst ein ähnliches Projekt ins Leben zu rufen. Der Server ist von der Grundidee her ähnlich. Es geht darum eine Stadt aufzubauen und sich mit ihr zu entwickeln. Dabei steht das Roleplay an erster Stelle. Ohne Roleplay funktioniert unsere Idee nicht und der Server hätte an sich wenig Sinn. Wir würden uns wünschen wenn jeder User wenigstens ein wenig Roleplay Verständnis zeigt und auch betreibt. Neben dem Roleplay soll ein vorerst mittelalterlicher Stil das Dorf zieren. Natürlich soll hier nicht nur ein Dorf bzw. eine Stadt vorhanden sein. Wie gesagt, der Server und auch die Stadt entwickelt sich, dementsprechend entstehen mit der Zeit neue Städte, Dörfer und Siedlungen und der Baustil und auch die Wirtschaft in den Städten ändert sich. Im Laufe der Zeit werden wir auch immer mehr bzw. bessere Plugins oder Mods einfügen die dem Spiel helfen sich zu entwickeln oder dazu beitragen. Denn wir wollen ja nicht immer im Mittelalter festhängen. Wichtig zu wissen ist, dass man nur auf den Server kommt wenn man auf der Whitelist steht, daher bitte ich alle Interessenten einfach einen kurzen Text hier im Thread zu hinterlassen. Besondere Kriterien haben wir nicht, wir nehmen die, die uns überzeugen. Dabei ist das Alter oder sonstiges vollkommen egal. Wir wollen nur ein wenig über euch wissen. Hilft uns und seid bei einer Entwicklung einer ganzen Stadt Zeuge!
    8 points
  9. Khrydios - Eine neue Welt [v1.3] ***UPDATE 10. Oktober 2014*** Changelog: - Update auf Minecraft Version 1.7.10 - Mehr Geld im Umlauf - Diverse Bugfixes - Verbesserte Umgebung - Musik spielt flüssig - Verbesserte Quests und NPCs - mehr Item-Blöcke - mehr Items - Funktion "Alchemie" im Magierturm - neu: Englische Version (http://www.technicpack.net/api/modpack/khrydios-en) Anmerkung zum Update: Vorhandene Speicherstände gehen verloren! Download: Um Euch das Modpack mit der Welt herunterzuladen müsst Ihr den Technic-Launcher installiert haben. Diesen bekommt Ihr hier: http://technicpack.net/download Danach klickt Ihr im Launcher auf "Add New Pack" und fügt dort folgendes ein (nur Link einfügen, wenn geöffnet): http://www.technicpack.net/api/modpack/khrydios ____________________ Weblinks YouTube Channel Folgt uns auf Facebook, unter Khrydios und haltet euch auf dem neusten Stand! ____________________ Über Khrydios Khrydios ist eine Minecraft Adventure Map, die neben einer sehr grossen Hauptstory, die sich wie ein roter Faden durch alle Schauplätze zieht, auch zahlreiche ergänzende oder optionale Nebenquests bietet. Zu den Aufgaben des Spielers gehören Sprungrätsel, Interaktionen mit NPCs (Handel, Dialoge, Quests..), und selbstverständlich der Kampf! Er muss neben dem Denken auch sehr geschickt sein und genau lesen können. Daher kommt es mit selbstkomponierter Musik, Dungeons, imposanten Bauwerken und über 500 NPC. Geschätzte Spieldauer: 30-40h MC-Version: 1.7.10 Khrydios-Team Seit beginn umfasst unser Team drei Freunde. Die Arbeiten entstanden alle durch uns drei. Motiviert durch jahrelange Erfahung mit RPG's. Bitte teilt uns eure Meinung mit!
    8 points
  10. Nunja, dann kann man dir vermutlich auch nicht mehr helfen. Für gewöhnlich nimmt das genaue Lesen der (schätzungsweise) letzten 5-6 Beiträge inklusive dem Thread-Eröffner und der anschließenden Ausformulierung einer qualitativ hochwertigen Antwort mehr oder minder genau die Zeit in Anspruch, die es benötigt, bis man einen neuen Beitrag verfassen kann. Durch diese Zeitverzögerung werden glücklicherweise einige Beiträge wie "haha. lol. krass" oder "sehe ich genauso" oder "ja ne eig nich" auf ein Minimum dezimiert und ich muss mich dann auf der Suche nach einer kompetenten Antwort nicht durch sieben Seiten geistigen Ejakulats klicken. Zudem hat man dann noch einmal die Chance, eventuelle Rechtschreibfehler zu korrigieren (Mal so als Geheim-Tipp zur Überbrückung der Langeweile). Ich hoffe, auch du hast dafür Verständnis. LG Dirk
    8 points
  11. So ich dachte mir mal man könnte mal das ?change log? auf deutsch hier posten! 1.7.1 & 1.7.2 - Neuer Welt generator - Doppelt so viele Biome mit neuen Bäumen, Blumen und Blöcken. - Mehr Optionen für die Welten. - Weniger Meer - Neue Blöcke - Zwei Neue Arten Holz! - Buntglasfenster! - Packeis, roter Sand undPodsol. - Eine menge neue Blumen und Grad wir manchmal doppelt so hoch generiert, zudem ein Zwei Blöcke hoher Rosenbusch. - Portale können größer gebaut werden. (max:23x23) - Fischen - Mehr Fisch arten - Komplet Überarbeitung der Fischerei Mechanik. - Trödel und Schätze fangbar. - Angeln könne Verzaubert werden. - Karten - Mehr Farben. - Weniger laggs - Achievments und Statistiken überholt! - Welt (bzw. Server) spezifisch. - Auf Servern: Eine globale Meldung, wenn du ein Achievment bekommst. - Neue Achievment und Statistiken typen wurden hinzugefügt. - Der Achievment Bildschirm ist nun Vergrößer bar. - Mehrspieler erweiterungen! - 64x64 Server-icon für die eigene Serverliste. - Mann kann nun sehen werauf dem Server ist bevor man joint. - Versteckte Vorbereitungen für Namensänderung (?) - Resourcepack änderungen - Mehrere könne ausgewählt sein. (?) - Der komplette Sound kann bearbeitet werden. - Server können ein Resourcepack vorschreiben! - Chat und Command verbessert! - Neue Kommandos zum Spawnen von Mobs und Blöcke jeglicher art. - Kommando Block Minecart. (?) - Anklickbare Links für die Achievements und Items. - Klick auf den Namen von jemanden im Chat um ihm eine PN zu schicken! - Technischerkram - Der Mehrspieler wurde von Grund auf neu geschrieben. - Der Sound Manager wurde ebenfalls neu geschrieben. - Neue Graphik Optionen. - Grundlegende Shader Unterstützung (Testphase). - Wichtig: - Removed Herobrine 1.7.3 & 1.7.4 - Render Distanc über 8 wurde Repariert. - Improved Relms meus (?) - Twitch.tv Integriert. 1.7.5 - Realms - Minigames wurden Integriert - In weiteren Ländern verfügbar. - Serverlastige Probleme behoben 1.7.6 - Neues Skin System - Weniger Skin Serverausfälle - Kein Neustart mehr erforderlich - Neues Namens System wird unterstützt (komplett in 1.8 ) 1.7.9 - Mini-Update zur Namens Änderung 1.7.10 - Realms - Spieler Aktivitäts Menü - Mehr Einstellungen - Command Blocks wieder in den Realms verfügbar So, dass wäre das meiste. Inhaltliche und Übersetzungs Korrekturen gerne gesehen. Quelle:https://mojang.com/2013/10/minecraft-1-7-the-update-that-changed-the-world/ http://mcupdate.tumblr.com/ PS: Bug-fixes habe ich weggelassen, da das zu viele sind, aber wenn jemand zu viel Zeit hat kann er das gerne tun. This post has been promoted to an article
    8 points
  12. Geh die Leiter lieber nicht runter! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Hörst du mir eigentlich zu? Geh nicht man! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Ehh hallo ? Ich sagte , geh nicht! ._. ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Hör auf! Geh nicht! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Dir is echt langweilig oder ? ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Ja mir auch haha ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Alter ! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬haha du gibst wohl nicht auf , ha ? ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Junge , junge , junge echt dickköpfig ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Bist wohl neugierig was da unten is , wa ? ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Warum hörst du denn nicht auf mich ? ._. ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬;OO bist du immer noch da ._. ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Ok einmal sag ich dir's noch , hör auf! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ Ah komm schon , warum nur ? D: ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Jezz bist du sicher gelangweilt! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Letzte Chance , lass es! ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬ ╬═╬Liken wenn du trotzdem hier bist:D
    8 points
  13. Hallo. Hier mal wieder ein kleiner Guide von mir zum Thema "Ich möchte mir einen Server erstellen". Es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, bevor man einen Server erstellt: Ein Server kostet Geld, wenn er 24/7 (= 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche) laufen soll und das ohne Tunneling-Programme wie Hamachi.Ein Server ist viel ArbeitEin Server kann gehackt werden und dann sind Verluste meist nicht zu vermeidenDu wirst immer schlechte Kritik bekommen - wenn du mit der nicht klarkommst... Wenn du nun darüber nachgedacht hast, ob die oben genannten Probleme zu schaffen sind oder nicht, und du zu dem Schluss gekommen bist, dass du einen Server aufbauen willst, schau dir einmal das Thema zu Serversoftwares an. Du hast nun die Serversoftware deines Begehrs gefunden? Super. Nun brauchst du vielleicht noch einen Hoster. Es gibt bekanntere Hoster wie zum Beispiel Nitrado.net, aber auch unbekanntere wie Noez.de. Man kann sich über das Preis- / Leistungsverhältnis eines jeden Hosters streiten, aber wenn man den Server nicht zu Hause stehen haben will, muss man sich letzten Endes doch für einen entscheiden. Bei diesem Hoster mietet man dann einen Server und vielleicht noch eine Domain, mit der man die IP verknüpft. Du hast nun einen Server gemietet. Nun musst du die Dateien der Serversoftware irgendwie auf deinen Server bekommen. Falls dein Hoster nicht direkt eine automatisch installierende Auswahl an Softwares bietet, hast du sicher ein sogenanntes "FTP-Konto". Nun musst du dir ein Programm wie zum Beispiel Filezilla oder WinSCP. Optional kannst du auch online auf dein FTP-Konto zugreifen mit Diensten wie www2FTP.de. In diesem FTP-Programm kannst du dann die FTP-Daten eintragen, die du sicherlich vom Hoster bekommen hast. Nun wirst du sehen, dass sich ein Verzeichnis geöffnet hat. Hier kannst du nun Daten hoch- und runterladen. Lade alle nötigen Serversoftware-Dateien hoch, und starte den Server neu. Der Server läuft - ich kann ihn erreichen. Aber hier geht ja mal gar nichts ab! Das ist bei jedem Server anfangs so - warum sollte auch jemand auf einen Server gehen, wo noch kaum etwas gebaut ist? Jetzt liegt eine zähe Phase vor dir. Eventuelle Plugin-Installationen und -Konfigurationen, und vor Allem: Das Spieler-Anwerben. Wo bekomme ich Spieler her? Du kannst dich in Serverlisten eintragen lassen. Ein paar Beispiele: mcservers.deminecraft-server.euminecraft-serverlist.netminecraft-server-list.com Des Weiteren kannst du deinen Server in diversen Foren vorstellen, wie auch hier. Mit den Serverlisten gibt es Eines zu beachten: Bei den meisten von ihnen landest du dann ganz oben in der Liste der neu angemeldeten Server. Damit wird eventuell ein kleiner Sturm von Spielern auf deinen Server kommen. Zwei Schwierigkeiten: Das sind vielleicht Gelegenheitszocker, die auch schnell wieder gehen. Mache dir anfangs keine zu großen Hoffnungen. Bist du schon bereit für einen Spieleransturm? Sind vielleicht noch die Permissions falsch verteilt und du hast Admin zu der Default-Gruppe gemacht? Immer absichern! Mein Server wurde gehackt! Verdammte Scheiße! Was mach ich bloß? Hoffentlich hast du Backups. Backups sind immer sehr wichtig. Es gibt Backup-Plugins, die deine Welten speichern. Aber nicht du die Welten sind wichtig, sondern auch die Pluginkonfigurationen etc. auch diese können mit den entsprechenden Rechten InGame verändert werden. Um das zu verhindern, musst du auch Backups machen, indem du per FTP die Daten von deinem Hoster auf deinen PC herunterlädst. Und das regelmäßig! Wenn kein Backup besteht, hast du leider Pech gehabt. mir ist kein Fall bekannt, wo etwa der Hoster Backups hatte etc.. Dann heißt es: 1. Nicht den Mut verlieren und alles wieder aufbauen, und natürlich aus den Fehlern lernen oder 2. Den Mut verlieren und alles hinschmeißen. Mein Server läuft super! Die ersten Spieler sind schon da, aber mein Server wird ihnen wohl so langsam langweilig... Es gibt immer das Problem, dass dein Server einzigartig sein muss, er muss etwas bieten, was der Standard-Server nicht bietet. Regelmäßige, aber auch spontane Events tragen sehr zum Wohlwollen deiner Mitglieder für den Server bei. Bei selbigen sollte man immer etwas gewinnen können, sodass ein Anreiz besteht. Bewahre die Nettigkeit in deiner Community. Ein Spammer, der rumbeleidigt, zerstört die ganze Atmosphäre. Solche Leute braucht dein Server nicht. Biete den Leuten zum Beispiel auch einen TeamSpeak-Server, auf dem sie sich untereinander perfekt unterhalten können. Sei auf diesem auch aktiv! Ich fühle mich jetzt schon viel besser informiert! Was mach ich jetzt, um dir zu danken? Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Du bist schon registriert? Dann danke mir, indem du unten rechts auf den Button klickst. 2. Du bist noch nichts registriert? Registrier dich! Mitglieder können wir immer gebrauchen! Und wer weiß? Vielleicht sehen wir uns bald auf deinem Server!? Liebe Grüße, Baustein
    8 points
  14. Themen: 1. Du bist Admin kein Gott 2. Begegne deinen Teammitgliedern auf Augenhöhe. 3. Fordere nicht, was du nicht selber leisten kannst 4. Dankbarkeit ist der Treibstoff jedes Teams 5. Teamsitzungen – Lästig aber wichtig 6. Klare Regeln und Aufgabenteilung 1. Du bist Admin kein Gott Ich erlebe es immer wieder, dass sich Administratoren stark über ihre Teammitglieder stellen. Die Folgen sind dann oftmals Verständigungsprobleme und Unzufriedenheit im Team. Als Admin ist es wichtig, dass du mehr bist als ein Besitzer. Hier fällt oftmals der Begriff des Owners. Damit fangen meist die Probleme an. Ja ihr finanziert den Server. Ja ihr steckt euer Taschengeld hinein, aber trotz allem bist du ein Teil des Teams und ihr arbeitet zusammen. Daher verwende ich nun auch statt dem Begriff Owner den Begriff Leitung, denn das bist du. Du Leitest das Team an. Du stehst jedoch in keiner Weise über deinem Team. Nur weil du mehr Rechte hast und mehr Zugriff auf den Server als sie, bist du weder ein besserer Mensch, noch hast du das Recht dein Team von oben herab zu behandeln. 2. Begegne deinen Teammitgliedern auf Augenhöhe Es ist wichtig, dass du dich als Teil des Teams siehst. Ja, du leitest das Team an. Aber dennoch arbeiten sie nicht für dich, sondern mit dir. Beachte stehst, dass dein Team das was es leistet nur macht, weil es dein Projekt, deinen Server und dich als Person als unterstützenwert sieht. Behandelst du sie von oben herab sinkt das Interesse daran dir zu helfen. Hierbei ist vor allem wichtig, dass du ihnen zeigst, dass du für die da bist. Bist du auf dem TS oder auf dem Server, bist du für sie ansprechbar. Viele Serverleiter lassen ihr Team warten oder verkriechen sich gleich den ganzen Tag im Channel. Dies zählt auch zum dem von über sie stellen. Kommuniziere mit deinem Team. Sei mit ihnen im TS. Rede mit ihnen über Dinge die sie erlebt haben oder über den Server. Zeige Interesse. Es ist dein Team, das vor allem wegen dir an diesem Server arbeiten wollen sollte. 3. Fordere nicht, was du nicht selber leisten kannst Immer wieder erlebe ich von Serverleitungen, dass sie ihrem Team Dinge abverlangen, die nicht nur ich, sondern auch viele aus dem Team selber für Utopisch und unrealistisch halten. Das sind beispielsweise unrealistische Onlinezeiten (Alles über 1 Stunde pro Tag), Bereitschaftsdienste (Ja so etwas habe ich auch schon erlebt), Verbot an anderen Servern mitzuarbeiten oder sogar das beantragt eines Urlaubes, wo sich die Serverleitung ein Mitspracherecht erlauben wollte. Hierbei solltet ihr immer im Hinterkopf behalten: Es ist euer Team, aber sie machen das alle freiwillig und ohne Bezahlung. Ihr besitzt sie nicht und habt keinerlei Anspruch auf ihre Leistung. Ihr habt ihnen nichts zu verbieten was sie außerhalb des Servers machen. Ihr habt keinerlei Bestimmungsrecht über ihr reales Leben und ihre Aktivitäten. Auch nicht darüber, was sie auf anderen Servern machen. Klar wenn ihr das nicht wollt, dass schließt sie aus dem Team aus, aber ihr könnt es ihnen nicht verbieten. Auch Verpflichtung zu Onlinezeiten pro Tag sehe ich mehr als kritisch. Ihr verlangt hier einem Spieler ab seinen Tagesablauf nach einem Spiel auszurichten. Er muss sich jeden Tag Zeit nehmen für den Server, egal wie es ihm geht. Hat er jedoch einen schlechten Tag oder Verpflichtungen im RL sollte das immer vorgehen. Denn ein schlecht gelauntes Teammitglied auf dem Server wirkt sich auf alle aus. Sowohl auf User als auch auf andere Teamler. Hier solltet ihr euch vor allem einen Satz einprägen, der vor allem im MMORPG Bereich verwendet wird: „Real Life geht immer vor.“ Und zum Abschluss, bevor ihr von einem Teammitglied etwas verlangt, stellt euch folgende Frage: „Würde ich das, was ich hier verlange auch für einen Server tun, den ich komplett freiwillig in meiner Freizeit unterstütze?“ Wenn ihr euch das immer Fragt, sollte euch auffallen, dass alle der oberen Forderungen nicht hinein fallen. In dem Moment, wo das Spielen oder Mitwirken auf einem Server als Arbeit oder Belastung empfunden wird, seid ihr zu weit gegangen. Zudem solltest du deinem Team auch zeigen, dass dir das Projekt wichtig ist und nicht nur zur Aufgabenverteilung online sein und dann wieder verschwinden und warten, dass es fertig wird. Versuche dich an so vielen Orten wie möglich einzubringen. Admins die nur delegieren und dann am Ende nicht selber gemacht haben und die Lorbeeren eintreiben sind vom Team nie gern gesehen. 4. Dankbarkeit ist der Treibstoff jedes Teams Dieser Abschnitt ist vermutlich der wichtigste in dem ganzen Guide. Kommen wir nochmal kurz zurück zu den Begriffen von „Fordern“ und „Freiwillig“. Wie ihr vielleicht merkt, passen diese Begriffe nicht zusammen. Zusammengehören nämlich „Fordern – Verpflichtend“ und „Bitten – Freiwillig“ Wie ihr merkt, hilft euch euer Team freiwillig. Also fordert ihr nicht von ihnen, sondern bittet sie. Wie man euch schon von Kind auf beigebracht hat. Wenn man jemand bittet, bedankt man sich auch dafür. Es ist also wichtig, dass ihr Dankbarkeit für die Taten eures Teams ausdrückt. Nehmt nichts als Selbstverständlich, auch wenn ein Teammitglied schon lange dabei ist. Ein „Danke“ kostet euch nicht, aber wirkt wahre Wunder. Des Weiteren solltet ihr darauf achten, dass ihr wenn ihr euer Team etwas bittet es auch als solche Formuliert. Sätze wie „Verbessere mal den Bug bei dem Plugin x“ sollten eher heißen: „Könntest du noch den Bug bei Plugin x fixen? Aber mach dir keinen Stress J“. Klingt ganz anders oder? Lass deine Teammitglieder niemals das Ganze als Arbeit sehen. Sollten sie sich dafür entschuldigen, dass sie keine Zeit haben, sage ihnen, dass sie sich keinen Stress wegen dem Server machen sollen. Der Satz den ich Teammitgliedern am häufigsten schreibe ist daher auch „Mach dir keinen Stress“. Sei Dankbar und freue dich über das, was dein Team für dich leistet und zeige es ihnen auch. Denn nur mit Dankbarkeit bleiben sie Motiviert und am Ball. 5. Teamsitzungen – Lästig aber wichtig Immer wieder lästig, aber wichtig. Die guten alten Teamsitzungen. Von allen verhasst und doch wichtig. Das wichtigste ist Kommunikation. Teamsitzungen sollten nicht jede Woche sein. Es sollte auch nicht zu einer Verpflichtung werden, sondern eher ein Zusammensetzen und Kommunizieren. Dabei ist das wichtigste, in welcher Reihenfolge ihr Themen ansprecht. Immer zuerst das negative und zum Schluss das positive. Ich mache auch immer gerne einen Rückblick, was wir seit der letzten Teamsitzung alles geändert und verbessert haben. Gebt dem Team vor allem zu Anfang direkt die Möglichkeit Dinge anzusprechen, die ihnen nicht gefallen und fragt sie auch, worauf sie Lust hätten oder ob sie Dinge ändern würden. Gib ihnen das Gefühl nicht nur Hilfskraft zu sein, sondern auch ein Mitspracherecht auf dem Server zu sein. Natürlich sollten sie das auch haben und nicht nur das Gefühl haben es tun zu können. 6. Klare Regeln und Aufgabenteilung Eigentlich selbstverständlich. Ihr solltet im Team klare Regeln definieren, was man darf und was nicht. Beispielsweise in Beug auf das verschenken von Items oder veranstalten von Events. Sollte ein Teammitglied gegen diese Verstoßen müsst ihr jedoch diese auch durchsetzen und dürft dabei niemanden bevorzugen. Hierbei müsst ihr Konsequent sein und gröbere Verstöße auch mit einem direkten Rauswurf aus dem Team bestrafen. Setzt ihr eure eigenen Regeln nicht konsequent durch wird euch euer Team nicht lange ernst nehmen. Zudem solltet ihr innerhalb des Teams eine klare Aufgabenteilung haben, wer für was verantwortlich ist. Wird das Team größter, legt für die verschiedenen Teilbereiche Teamleiter fest. Na dann viel Spaß beim Teammanagement. Kritik oder Anregungen zu weiteren Punkten sind gerne gesehen Rechtschreibfehler dienen der Belustigung. Lg Hadde
    7 points
  15. Der Konjunktur Server Der Minecraft Server mit einem funktionierenden Handel- und Wirtschaftssystem! Verdienen- Bauen -Leben: Das ist unser Motto! Unser Server umfasst eine mittelalterlich angehauchte Stadt die eine düstere Geschichte nach wahren Begebenheiten mit sich führt. Welche dies ist und was für Auswirkungen sie auf die Spieler hat ? findet es heraus… Der Server bietet ein Wirtschaftssystem mit einer In- Game- Währung (kein Echt Geld oder (pay to win!). Es gibt, wie im echten Leben, Gesetze, eine Rechtsprechung und diverse Regeln. Der Server wird im Survival bespielt. Jeder Schreibt seine eigene kleine Geschichte.. Euer Spiel beginnt mit der Anmeldung im Rathaus und der Auswahl von einem unserer vielseitigen Berufe. Verdient, kauft, verkauft und handelt mit euren Mitspielern und NPC-Händlern drauf los. Kauft euch täglich eure Waren, Lebensmittel und Rohstoffe auf dem öffentlichen Markt oder flaniert einfach nur genussvoll durch die Gassen und Prachtstraßen der Stadt. Wer genug Geld unserer In- Game- Währung hat oder die benötigten Rohstoffe, kann sich ganze Häuser oder Grundstücke kaufen oder sie komplett selbst nach seinen Träumen errichten. Siedelt, arbeitet und lebt im Schatten mächtiger Monumente und riesiger Gebäude. Nehmt am politischen Leben der Stadt teil, werdet ein Teil des Stadtrates oder fördert neue Bauprojekte. Jedoch hat man auch als Bürger der Stadt Pflichten wie Steuerabgaben oder Baudienst an Gemeinschaftsprojekten zu leisten. Alles zum Wohle und Fortschritt der Gemeinschaft versteht sich! **Reiche und altgediente Mitspieler kommen außerdem in den Genuss eines an den realen Geldmarkt angelehnten Wirtschaftssystems, welches mit Wertanlagen in Gold lockt! Seid auf jeden Fall gespannt! Unsere Admins sind stets anwesend und stehen euch mit Rat und Tat, auch hier direkt auf Facebook, zur Seite, falls ihr Fragen haben solltet. ** Alles begann im Jahre 2015 als wir unter Freunden beschlossen einen Minecraft Server auf dem Playstation System zu eröffnen. Wir begannen damals auf dem ersten Server 1.0 mit dem normalen Texturen Paket das wir im späteren Verlauf Schritt für Schritt erneuerten. Bei Server 2.0 war es das Stadtpaket für die neue moderne und heute bei 3.0 das Fantasy für unsere mittelalterlich angehauchte Stadt Kazar. Nicht nur das Paket, sondern auch die Erfahrung und Ideen rund um unser Konzept wuchsen mit der Zeit heran sodass wir uns immer mehr auf das wohl unserer Spieler konzentrieren konnten. Auf Grund der hohen Nachfragen erweitern wir nun unser Serversystem ein weiteres Mal. Erfolg hatten wir zuletzt nicht nur durch die abwechslungsreichen Spieloptionen wie Z.b dem Campus oder durch die Aufnahmen verschiedener Mini-Spiele wie (PVP, PVE Dance und Varo) auf unserem Server. Der große Erfolg liegt weiterhin in unserem gut überdachten und ausgefeilten System des Konjunktur Servers. Dieses werden wir auch weiterhin beibehalten und auch auf unserem neuen Server der Konjunktur Server 4.0 weiterführen. Der Konjunktur Server 4.0 wird nicht wie gewohnt auf der Konsole erscheinen, sondern er wird alle PC Fans unter euch ansprechen. Was dies im weiteren Verlauf bedeutet und wie Wir das ganze angehen könnt Ihr weiterhin auf unserer Fan Page Der Konjunktur Server Verfolgen. Wir freuen uns daher sehr auf die neue Herausforderung. Vielen Dank euer Konjunktur Server Team. © der Konjunktur Server
    7 points
  16. Da die Hololens von Microsoft ja jetzt in aller Munde ist und besagte Linse ziemlich gut für Minecraft geeignet ist kontaktierten wir Microsoft um ein Exemplar für Testzwecke zu erhalten. Natürlich haben wir nicht nur Minecraft gespielt, sondern uns auch Gedanken gemacht wie wir diese Technologie am Besten dem Forum zu Gute kommen lassen können. Dafür programmierten wir das Addon "Forumlinsen" welches man sich bei uns im "Downloads"-sektor herunterladen kann. Vom Prinzip her ist das Addon recht simpel, kurz zusammengefasst die wichtigsten Merkmale: Integration in das IPB Frontend Navigation durch das Forum entweder durch Augenkontakt, oder Fingergesten 3 dimensionale Forenoberfläche animierte Banhammer (fliegen dieses Jahr recht tief) Im Hintergrund kann man als Admin "fast" durch die Matrix fliegen direktes Anschauen von Minecraftservern (in der Adlerperspektive) Besonders auf den letzen Punkt sind wir sehr stolz, da wir damit Serverbewerbungen noch interaktiver gestalten können. Hierzu muss man besagen, dass sich dieses Feature noch in der Alphaphase befindet und dadurch leichte Verbindungsprobleme entstehen können. Auch mit höherer Belastung für den Server ist zu rechnen, da dieser die Welt ja nun in 3D rendern muss. Alles in Allem werden die nächsten Wochen mit der Hololens sehr vielversprechend werden und wir verbessern dieses Feature dauerhaft. -Minecraftforum Team Sourcecode: ////////////////////////////////////////// // HoloLens Addon "Minecraftforum" // // Autor: DaDesasta // // Contributor: Baustein // // boomer41 // // Knight // // Kleinmuffin // // Chickos // // Special thanks: Eywa // // Kryter // ////////////////////////////////////////// #include forum.h #include joke.h #include humor.h #define TRUE #define FALSE 1 while(FALSE) { END:if((date=01-04-2016) == FALSE) { printf "Ze Tag is %d , zis means zat zis Soße ist not echt",date; } goto END; }
    7 points
  17. Hallo Zombieschlächter, jetzt habe ich verstanden was du meinst wir hatten einen großen Beitrag von 2015 noch Online. Sodass sich neue Mitspieler unter dem alten Tread Beworben haben so haben wir es auf den neuen umgeschrieben wird geändert Danke für den Hinweis
    7 points
  18. Hallo Leute. Ich möchte euch hier meinen Minecraft Leben Server vorstellen. Hier leben alle Spielerfriedlichzusammen! Es werden allerdings noch Minecraftler gesucht, die Lust und Zeit hätten, sich bei dem Projekt einzubringen. Die Regeln sind einfach: Spaß haben und die anderen respektieren. Das gilt auch für deren Häuser und deren Hab und Gut.Wer hat lust mitzumachen? Einfach per Pn oder Kommentare anschreiben, damit ich weiß wie viele Slots ich brauche! Das Projekt startet, wenn genug Mitspieler dabei sind BITTE NUR NOCH PER TS3 Bewerben! Forenbeiträge werden nicht mehr regelmäßig angesehen! (alternativ Skype: thegamingchris1) IP:213.202.206.144:2720 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung Liebe Grüße TheGamingChris ************************************************** ********* News immer auf der Seite******* *********http://www.minecraftleben.com/************** ************************************************
    7 points
  19. Hier eine neuere, aktuellere, vielleicht auch bessere Version des [HOW-TO] Bukkit Plugins programmieren von vor einiger Zeit. Zielsetzung bezogen auf die alte Version: etwas trockenere, seriösere Überbringung der Materie. Des Weiteren wird diese Reihe nicht direkt auf Bukkit, sondern auf Spigot aufbauen. Unterscheidet sich aus gegebenen Gründen nicht allzu viel, aber dazu später eventuell mehr. Wie immer gilt: Anregungen sind stets willkommen. Wenn Fragen offen sind, so ist hier natürlich der richtige Ort, ihnen Platz zu schaffen. Bitte jedoch dabei immer darauf achten, dass sie sich auf das [HOW-TO] beziehen, und nicht irgendwelche Fragen zur Programmierung von Plugins sind. Diese vom [HOW-TO] unabhängigen Fragen bitte weiterhin extern posten. Themenvorstellungen nehme ich natürlich auch immer gerne an. #0 - Voraussetzungen Ich setze ein gewisses Verständnis von Programmiersprachen voraus. Hin und wieder werde ich mit Sicherheit auf Grundlagen, die ich verwende, wie Schleifen, Abfragen o.Ä., eingehen. Jedoch handelt diese Reihe von der Erstellung von Spigot-Plugins, und nicht von der Aneignung von Wissen bezüglich Java. #1 - Die Einrichtung Bevor die Programmierung der Plugins starten kann, muss einiges eingerichtet werden. Gliederung: Auswahl und Einrichtung einer IDE (Integrated Development Environment) Einrichtung von Java Die Spigot-API und was sie bedeutet Zusammenfassung 1. Auswahl und Einrichtung einer IDE (Integrated Development Environment) Deine IDE ist dein Arbeitsplatz. In ihr wirst du deinen gesamten Code verfassen. Daher gilt es, sie gut auszusuchen. Programme in Java müssen kompiliert werden, damit sie ausgeführt werden können. Das heißt, du könntest theoretisch auch den MS Editor als IDE verwenden, und dazu einen Compiler aus Drittquelle nutzen, mit dem du immer bei jedem Export dein Projekt kompilierst. Das impliziert jedoch eine Menge Arbeit und ist dank moderner Software obsolet. So haben die meisten IDEs heutzutage einen integrierten Compiler. Ich empfehle dir, eine solche IDE zu verwenden. Ein weiteres Feature von modernen IDEs wird dir in die Hände spielen: das Hervorheben bestimmten Codes. So sieht eine einfache Methode im MS Editor beispielsweise so aus in Eclipse (der IDE, die ich im weiteren Verlauf des [HOW-TO] benutzen werde) jedoch so: Sehr viel übersichtlicher. Sehr lohnenswert. Trotzdem gibt es eine breite Auswahl an IDEs, darunter Netbeans, IntelliJ, Eclipse, usw. Im Folgenden werde ich jedoch Eclipse verwenden, einfach, weil ich den Umgang mit dieser IDE schon gewohnt bin, und bisher nur sehr komfortable Erfahrungen gemacht habe. Die IDE deiner Wahl kannst du dir einfach auf der jeweiligen Anbieterseite herunterladen und ganz normal installieren. 2. Einrichtung von Java Wer Minecraft spielt sollte bereits Java installiert haben. Falls nicht, so ist Download der kostenlosen Java-Software die richtige Anlaufstelle. Für die Programmierung mit Java ist jedoch auch das JDK, das Java Development Kit, notwendig. Du kannst es dir hier herunterladen. Einfach die entsprechende Version deines Betriebssystemes auswählen, herunterladen, und den Installations-Wizard durchlaufen lassen. Hinweis: Der folgende Absatz beruht auf meinen Erfahrungen mit Windows. Ich weiß nicht, wie das Verfahren bei anderen Betriebssystemen ist. Damit ist häufig nicht genug getan. Es müssen womöglich noch Umgebungsvariablen gesetzt werden. Dafür öffnest du die Suche - bei Windows 7, indem du in der Taskleiste auf das Start-Symbol klickst, bei Windows 8 per Windows-Taste und Klick auf die Lupe oben rechts - und gibst "Systemumgebungsvariablen bearbeiten" ein. Es sollte nur ein Suchergebnis resultieren. Auf dieses klickst du. Es öffnet sich ein Fenster der folgenden Art: Hier klickst du unten rechts auf "Umgebungsvariablen...". Es öffnet sich ein neues Fenster. Im unteren Bereich "Systemvariablen" musst du nach "PATH" suchen, die Zeile markieren und auf "Bearbeiten..." klicken. An den "Wert der Variablen" hängst du nun mit einem Semikolon vom bisherigen Inhalt abgetrennten Inhalt die absoluten Dateipfade zu deinem bin-Ordner im Java Runtime Environment und nach einem weiteren Semikolon zu deinem bin-Ordner des JDK an. Danach alle Fenster bestätigend schließen. 3. Die Spigot-API und was sie bedeutet Mit dem, was du bisher installiert hast, bist du fähig, Java-Programme zu schreiben. Damit du Plugins, also ergänzende Elemente zu Spigot programmieren kannst, benötigst du eine Ausgangsbasis von Spigot - beziehungsweise es ist wärmstens zu empfehlen. Die API bietet dir alle notwendigen Funktionen, wie Informationen über Spieler, Welten, Aktionen, und vieles mehr, abzufragen und zu modifizieren. Sie wird dein allgegenwärtiger Partner im Zusammenspiel mit Spigot. Ich werde hier nicht weiter darauf eingehen, wie du die Spigot-API bekommst. Ich gebe dir nur den Link zum Github Repository. Wie du die API kompilierst wird dort erklärt. Außerdem wirst du einen Spigot-Server benötigen. Dafür lädst du dir am besten BuildTools herunter und lässt es komplett durchlaufen, um die aktuellste Version Spigots zu bekommen. Mehr dazu hier. 4. Zusammenfassung Du solltest nun alles Nötige bereit haben, um deine ersten Plugins zu programmieren. Du hast eine Arbeitsumgebung, in der du deine Projekte verwalten kannst, sowie die nötigen Komponenten von Java und Spigot. In den nächsten Teilen des [HOW-TO] wird es um die tatsächliche Erstellung der Plugins gehen. Nur Mut, auch wenn der Anfang relativ kompliziert und ertraglos scheint, so wirst du schnell merken (falls du noch nicht eh schon auf diesem Wissensstand bist), was Java doch für eine einfache Programmiersprache ist, und wirst deine Ideen schnell in die Tat umsetzen können. Wenn einmal dein erstes eigenes Plugin auf deinem Server läuft, und sich bei dir meldet, dann wird das Glücksgefühl garantiert weit größer sein, als bei einer erfolgreichen Installation eines weiteren Programms. Liebe Grüße, Baustein
    7 points
  20. Ich melde mich mal wieder mit einem neuen Guide, diesmal zum Thema der Bukkit Plugin Programmierung. Vorerst möchte ich klarstellen, dass ich auch vor nicht allzu langer Zeit mit Java und Bukkit angefangen habe. Ich werde nicht weit gehen können, und nicht alle Fragen klären können, hoffe aber, dass fähigere Developer meinem Beispiel vorran gehen und Fragen klären bzw. die Reihe weiterführen. Wie man aus dem obigen Absatz entnehmen kann, wird das hier eine Art Reihe. Schließlich kann man zum Thema Bukkit Plugin Development keinen Beitrag schreiben und dann sagen "So, gut, das war's jetzt. Es ist alles geklärt". Es kommen immer neue Fragen, Möglichkeiten, Ideen auf. Doch um diese zu lösen, zu nutzen und zu verwirklichen braucht man ein Grundwissen, welches ich gerne mit dieser Reihe vermitteln möchte. Jederzeit kann jedermann einsteigen und weitere Teile zu noch nicht genannten Themen verfassen und Fragen beantworten - das hier wird kein Werk eines Bausteins, das wird das Werk des Forums. Also dann - für alle, die mit dem Programmieren von Bukkit Plugins anfangen wollen: Viel Spaß! Du kannst Bukkit Plugins im Grunde nur mit einem Compile-Programm schreiben - es ist nur furchtbar unschön. Daher widme ich dieses "Kapitel" den Downloads, die ich für komfortables Plugin-Development empfehle. 1. Eclipse Eclipse ist grob gesagt ein Editor. Einen Editor hast bei Windows schon auf deinem PC vorinstalliert, du kannst ihn öffnen, indem du auf der Taskleiste unten Links auf die "Start"-Schaltfläche klickst, und in dem Suchefeld nach "Notepad" suchst. In diesem eher primitivem Editor lässt sich mit Java allerdings nur schwer arbeiten. So gibt dir Notepad nur blank wieder, was du eingibst, während die Methode, die ich vorstellen möchte, alles schön farbig markiert. So wird durch dieses einfache Download aus Plötzlich ein viel durchsichtigeres Es lohnt sich also wirklich. Außerdem hat dieser Editor noch den Vorteil einer Export-Funktion, die du bei der Programmierung mit Java dauernd brauchen wirst. Sie kompiliert deinen Code, und erspart dir damit die Nutzung eines weiteren Programms, mit dem du deine Plugins immer (de)kompilieren musst. Eclipse kannst du kostenlos auf der Entwickler-Seite runterladen. Hier lädst du dir Eclipse für ein 64-Bit-Betriebssystem, und hier für ein 32-Bit-Betriebssystem herunter. Wie finde ich heraus, ob ich ein 64- oder ein 32-Bit-Betriebssystem habe? Eclipse zu installieren sollte jeder schaffen, wenn nicht, bitte ich denjenigen darum, in Form einer Antwort um Hilfe zu bitten. Beim ersten Öffnen von Eclipse bittet das Programm darum, einen sogenannten "Workspace" auszuwählen. Ich empfehle, einen Ordner auf dem Desktop anzulegen, und diesen als Workspace auszuwählen, denn du wirst den Ordner oft brauchen. In diesem werden sämtliche Projekte, die du mit Eclipse beginnst, gespeichert. Zu dem Thema, wie man nun mit Eclipse umgeht, kommen wir in einem späteren Teil. 2. Das JDK (Java Development Kit) Wir wollen für Bukkit Plugins programmieren. Bukkit arbeitet mit Minecraft, Minecraft mit Java. So lässt sich vereinfacht erklären, warum wir Java benötigen. Wir brauchen allerdings nicht nur "das" Java, welches du schon installiert hast, weil du offensichtlich Minecraft spielst, sondern "das" Java, dass die Entwickler nutzen, die mit Java programmieren. Keine Sorge; auch dieses Download ist vollkommen kostenlos. Hier findest du eine Liste aller aktuell erhältlichen Versionen des JDK, hier das JDK für ein 32-Bit-Betriebssystem und hier für ein 64-Bit-Betriebssystem. Bitte keinen Installationspfad etc. verändern, einfach alles beim Standard lassen. Die Installation sollte hier auch kein Problem darstellen. Für alles Weitere müssen wir allerdings feststellen, ob die Installation erfolgreich war. Dazu geh bitte wieder unten rechts in der Taskleiste auf die "Start"-Schaltfläche, dann auf "Computer", in die Festplatte "C:" gehen, und das Verzeichnis "Programme" bzw. "Programme (x86)" bei einem 32-Bit-Betriebssystem öffnen. Darin sollte sich ein Ordner "Java befinden". Diesen öffnen wir und finden - hoffentlich einen Ordner namens jreX (Java Runtime Environment) und jdkX (X steht für die Version). Sollten die beiden Ordner vorzufinden sein, dürfte die Installation super geklappt haben. Bei einigen dürfte die Java-Programmierung jetzt losgehen können, bei Anderen müssen noch die Umgebungsvariablen geändert werden. Dafür öffne bitte noch einmal das Startmenü, klicke wieder auf "Computer" und auf "Systemeigenschaften". Links in der Navigation dürftest du "Erweiterte Systemeinstellungen" finden. Dort bitte draufklicken, dann dürfte sich ein Fenster namens "Systemeigenschaften" öffnen. Im Reiter "Erweitert" befindet sich unten der Button "Umgebungsvariablen". Wenn du auf den Button geklickt hast, öffnet sich eine Übersicht der Umgebungsvariablen und Systemvariablen. Scrolle bei den Systemvariablen so lange runter, bis du zu "Path" kommst. Diesen Eintrag bitte markieren und mit einem Klick auf "Bearbeiten" bearbeiten. Den Namen der Variablen solltest du lieber nicht ändern, dafür aber den Wert. In dem zugehörigen Textfeld ganz ans Ende springen (Pro-Tipp: Das geht mit der "Ende"-Taste am Schnellsten). Sollte die Einträge, die wir jetzt einfügen, schon vorhanden sein, lässt du diesen Schritt bitte aus. Ansonsten hängst du ans Ende der bestehenden Einträge ein Semikolon ";", auch das bitte auslassen, wenn es schon vorhanden ist. Nun muss der Pfad zum jreX also Java Runtime Environment der Version X rein. Den bekommst du, indem zu wieder in dein Programm-Verzeichnis bis zum Java-Ordner navigierst, den Ordner des jreX öffnest und darin den Ordner "bin" betrittst. Dann klickst du oben in deinem Ordner in die Fläche, wo steht, welche Ordner du nacheinander betreten hast. Ein Pfad sollte markiert werden, diesen kopierst du bitte und fügst ihn in das Feld des Wertes der Variablen ein. Er dürfte in etwa so aussehen: "C:\Program Files\Java\jre7\bin". Ans Ende kommt wieder ein Semikolon ";". Nun brauchen wir noch den Pfad zum jdkX, also dem Java Development Kit der Version X. Wenn du dich erinnerst, dieses haben wir vorhin installiert. Ihn bekommst du auf dieselbe Weise. Im Java-Verzeichnis den jdkX-Ordner öffnen, und den Pfad innerhalb des bin-Ordners herauskopieren. Bei mir sieht er wie folgt aus: "C:\Program Files\Java\jdk1.7.0_45\bin". An das Ende dieses Pfades kommt wieder ein Semikolon ";" und wir sind mit den Systemvariablen fertig. Einfach so oft auf "OK" drücken, wie nötig, damit sich alle diesbezüglichen Fenster schließen. 3. Die Bukkit "Library" Es gilt ein letztes Download zu tätigen. Die Bukkit Library. In ihr befinden sich viele Methoden, die du beim Programmieren deiner Plugins ohne Frage benötigen wirst. Du findest hier eine Übersicht aller verfügbaren Versionen. Diese Version nutze ich momentan, es ist ein Beta Build für die Minecraft Version 1.7.2. Recommended Builds, die rechts in grün markiert sind, sind absolut spitze. Die meisten Bugs dürften ausgebügelt sein. Die Beta Builds sind schon einigermaßen verlässlich, allerdings nicht so schön wie die Recommended Builds. Und die Development Builds haben aus gutem Grund ihre rote Farbe erhalten. In ihnen kann es durchaus vor Bugs nur so wimmeln. Ich würde versuchen, mich von ihnen fernzuhalten, jedoch ist das Bukkit Team häufig nicht sehr flott im releasen neuer - stabiler - Builds. Und das ist ihnen nicht krummzunehmen, ich wage zu bezweifeln, dass das einer von uns besser könnte als die Jungs von Bukkit. Eine Version für die gewünschte Minecraft-Version sollte heruntergeladen werden. Der Übersicht zuliebe habe ich sie einmal umbenannt in bukkit_lib.jar. Sie kommt am Besten in den Workspace-Ordner, den wir bei dem 1. Download erstellt oder festgelegt haben. Wenn all diese Downloads getätigt sind, sind wir erst einmal startklar. Doch zum Development an sich kommen wir im nächsten Teil. Ich hoffe auf Einiges an Kritik, vielleicht hat ja sogar wer eine Ergänzung oder Frage. Ich bitte darum, nicht direkt Teil 2 mit den ersten Schritten des Programmierens fortzufahren, ich möchte das Ganze in eine gewisse Richtung leiten, damit nicht alles drunter und drüber geht, danach lasse ich das Steuer gerne los. Abschließend kann ich nur noch viel Glück auf dem Weg des Lernens des Programmierens von Bukkit Plugins wünschen. Liebe Grüße, Baustein
    7 points
  21. Oh mei... Ich weiß in meinem eigenen Forum nicht, welche Kategorie zu so einem Thread passt. Diese hier kann aber auf jeden Fall nicht allzu falsch sein. In diesem Diskussions-Thread soll es um das Folgende gehen: Minecraft ist ein zeitaufwendiges Spiel. Es gibt viel zu erledigen, vor allem zu bauen. Wenn man dann auch noch mit Anderen, unbekannten Leuten spielen will, dann kommt der Faktor Geld bzw. zu großen Teilen Plugineinrichtung dazu. Minecraft-Server sind in der Beziehung Zeit also noch intensiver als Singleplayer-Welten. Minecraft kann damit zu einem Hobby werden. Wie Steak gerne sagt: "Für Hobbies muss man eben Geld ausgeben". Meistens richtig. Man stelle sich die folgende Situation, in der Golf an der Stelle von Minecraft steht, vor: Man ist mal wieder auf dem Golfplatz, übt Abschläge. Irgendwie läuft es noch nicht so richtig... Da wird einem eine Hand auf die Schulter gelegt. Hinter einem steht ein Mann, gehüllt in Kapuzenpullover und das Gesicht ist von einer Guy Fawkes-Maske verdeckt. Er sagt: "Hey, ich kann machen, dass du 500m Abschläge machst. Gib mir nur eben deinen Schläger und ich bin in einer halben Stunde zurück." Man hat für diesen brandneuen Driver allerdings einen netten 500er hingelegt, aber... der Mann scheint so vertrauenswürdig! Also gibt man ihm den Schläger mit. Der verhüllte Mann ist in dem Fall "das Böse" - im Internet für den Normalsterblichen vollkommen anonym (daher die Maske, die ja auch oft als Zeichen für Anonymität gesehen wird). Und die Situation scheint erstmal an den Haaren herbeigezogen, aber sie ist real. Sie passiert auf Minecraft übertragen bestimmt jeden Tag mehrfach. Ich bin niemand, der jemanden seinen Server wegnehmen will. Ich bin niemand, der ihm den Sinn seiner langen Arbeit nehmen will. Aber ich möchte versuchen, dass wenigstens ein paar Leute... ... die Augen geöffnet bekommen, und mehr auf ihr zeit- und kostenintensives Hobby aufpassen! Daher habe ich eine kleine Testreihe gestartet, in der ich mir kleinere Server herauspicke (denn die großen scheinen das ja richtig zu machen), mich ein wenig mit dem Team unterhalte, meine Dienste als Plugin-Developer anbiete, und bewusst ein Plugin mit Code, der mich zum Operator machen kann, einschleuse. Ein Fall, von dem ich gerne einmal erzählen würde: Ich komme auf einen Server, es ist ein Mitglied und der Owner drauf. Ich vollende noch nicht einmal das Regel-Lese-Bestätigungs-Quiz, sondern das erste was ich schreibe ist "Braucht ihr jemanden, der euch Plugins schreibt?" Und sofort wurde angebissen. Ich habe einen kleineren Auftrag bekommen, bei dem es darum ging, für Leute mit bestimmten Permissions diverse Schadensquellen zu deaktivieren. In das Plugin, welches ich dafür geschrieben habe, habe ich eine Klasse gepackt, die nur dafür da war, mir OP-Rechte zu geben, wenn ich ein bestimmtes Wort in den Chat eingebe. Wie wäre die Reaktion des Owners richtig: Das Plugin annehmen Es dekompilieren Den Code bis auf's kleinste Bisschen durchlesen Hoffentlich die Zeile mit setOp() finden Mich drauf ansprechen Mich bannen Was war die tatsächliche Reaktion: Das Plugin wird angenommen Es wird auf einem Test-Server getestet Es wird auf meine Bitte, es doch auf dem "großen" Server zu testen, gehört Das Plugin "klappt" für beide Seiten, den Owner und den bösen Baustein Der Owner ahnt nichts, dankt mir sogar noch und gibt mir den Developer-Rang (was als mir als OP nichts bringt, aber auch ein Zeichen des Vertrauens ist). Ich bin also innerhalb von ca. 30 min Operator auf einem kleinen Server geworden. Jeder weiß, was man als OP anstellen kann. Einige haben es vielleicht sogar schon einmal schmerzlich zu spüren bekommen (mich inbegriffen). Ich hoffe, dass wenigstens ein paar Leute diesen Thread lesen, und merken, dass sie selbst vermutlich auch auf die "Falle" reingetappt wären. Diesen Leuten gratuliere ich. Denn jetzt können sie ihren Server - und damit ihre Zeit und ihr Geld - besser beschützen. So der Plan. Wichtig: Natürlich habe ich nachdem das Plugin vollends angenommen wurde dem Team erzählt, was ich da mache. Ich habe auf dem Server nichts zerstört und nichts getan, also lasst das Flaming von wegen "Ouh, du Griefer!". Eventuell werde ich in nächster Zeit ein paar mehr solcher Versuche machen und euch hier auf dem Laufenden halten, denn es ist wirklich erschreckend, wie einfach man einem Server-Owner dieser Klasse einen verdammt miesen Tag bescheren kann. Vielleicht verleihen mehr solche Beispiele dem Thema auch mehr Druck. Ich freue mich auf eure Meinungen zu dem Thema bzw. Vorschläge, für die, die ihr Hobby noch nicht gut genug schützen. Liebe Grüße, Baustein
    7 points
  22. (Das ist jetzt kein Witz, aber ich finde es trotzdem geil) Ich programmiere, während ich mit Baustein im TS bin, einen PHP-Code, der allerdings nicht so recht funktionieren will. Ich: Der frisst meinen Code nicht! (sagt man ja so) Bau versteht: Der frisst meinen Kot nicht! Sagen wir so, er hatte danach ein leicht verzerrtes Bild von mir LG
    7 points
  23. Ich spiele seit über 2 Jahren Minecraft und ich habe weder Herobrine gesehen noch irgendwelche legitimen Beweise dafür entdeckt. Allerdings habe ich sehr oft vom Mojang-Team selber gelesen, dass Herobrine nicht existiert. Ich fände es gut, wenn diese Themen aufhören würden, da sie ja offensichtlich schon vielen auf die Nerven gehen. Wer sich trotzdem für Herobrine interessiert, kann sich ja privat mit Furkan Erdogan austauschen.
    7 points
  24. Es gibt eine kleine Änderung. Statt dem Reputation System gibt es jetzt das Like System (Alte Rep's sind jetzt Likes) da bei dem Reputation System wichtige Funktionen gefehlt haben wie zb. die Bewertung zu ändern usw.
    7 points
  25. Store? Windows10 Edition? Schnitzel? Zwei dieser drei Wörter werden dem Einen oder Anderen hier relativ wenig sagen (P.S. Es ist nicht das Schnitzel). Also was ist nun diese komische Edition? Die Windows 10 Version wurde nicht mit Java geschrieben und wird als UWP App aus dem Store ausgeführt, das hat durchaus seine Vorteile. Die Win10 Version ist performanter als die Java Version, sie ist für Controller und Touch optimiert und schaut generell "polierter" aus als das originale Minecraft. Als nette Geste bekommt man als Besitzer der Java Version die Windows10 Version noch dazu gratis (obwohl man sagen muss, dass niemand weiß ob dieses Angebot noch lange gilt, oder ewig so weitergeht). Neuerungen Crosskompatibilität kommt diesen Sommer noch für alle Konsolen/Win10 Edition/Pocket Edition (außer der Playstation). Texturepacks/Mods können im .json Format installiert werden und schauen auf den ersten Blick optisch schöner aus. Generell scheinen die Werkzeuge für die Win10 Edition sehr mächtig zu sehen wenn man sich aufs Modding bezieht, wie das allerdings mit Crossplay auf anderen Konsolen aussieht, ob diese Konsolen diese Mods auch installieren können wird sich zeigen. Store Kommen wir nun zum Store, man benötigt einen aktiven Xboxlive Account um dort "Coins" zu kaufen. Die Umrechnung erfolgt folgendermaßen. 1,99€ = 320 Coins 5,99€ = 1020 Coins 9,99€ = 1720 Coins (Coins von nun an abgekürzt als "C") Das hört sich ja anfänglich mal nicht so schlimm an, aber was bekommt man denn nun für sein Geld? Skinpacks: - Preis: 310C - 490C - Umfang: 15-27 Skins (auch größere 3D Modelle) Texturepacks: - Preis: 490C - 660C - Umfang: Volle Texturierung wie bei den Java Texturepacks Maps: - Preis: 160C - 1170C - Umfang: "08/15" Map bis hin zu kompletten Geschichten Mashup-Packs: - Preis: 990C - Umfang: Map + Texturepack + Skins Seine gekauften Items werden auf dem Live-Account gespeichert und sind damit auf jedem Gerät zur Verfügung. Das ganze erinnert an den uralten Aprilscherz als auch ein "Shop" implementiert wurde. Kurz etwas eigene Meinung: Ich finde den Shop etwas bedenklich einen Shop so prominent in einem Vollpreisspiel anzubieten, das doch zu einem großen Teil Kinder spielen die vielleicht nicht davon wissen, dass sich dieses Spiel modden lässt und bei ihrem Lieblingsyoutuber sehen welch geniale Mods er nicht spielt und dann dazu verführt werden diese Addons zu kaufen. Im Endeffekt muss man allerdings schauen wie sich das Ganze entwickelt, ich werde auf alle Fälle noch einmal einen Beitrag zum Crossplattformupdate schreiben. In diesem Sinne, gute Nacht DaDesasta
    6 points
  26. Ein herzliches Guten Morgen meinerseits an alle Forum Mitglieder, wieso, weshalb genau dieser Beitrag ?! Um euch vor rechtlichen Konsequenzen, rechtlichen Ansprüchen und Abmahnungen zu Schützen!.. Wie es die Überschrift schon andeutet geht es um die Rechtssicherheit eures Kanals oder eurer Fanpage. Was ist genau eine Abmahnung wofür könnt Ihr sie genau erhalten und betrifft das jeden Inhaber einer Page oder Kanals ? - Eine Abmahnung ist ein Hinweis auf ein rechtswidriges Verhalten in diesem Fall im Internet. Eine Abmahnung kann ausgesprochen werden für folgende Themen Bereiche: (Wichtigste Zusammenfassung) - Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen - Urheberrechtsverletzungen - fehlende Angaben im Impressum - Abmahnung gegen Datenschutz - Abmahnung AGB - Domain- Recht und vieles mehr.. Betrifft das uns alle ? JA! Eine Abmahnung sollte keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden! Wenn Ihr eine Abmahnung erhaltet schaltet am besten sofort einen Anwalt ein. Denn es geht dann nicht um 5-10 € sondern um tausende.. Was müsst Ihr also beachten Habt Ihr eine Seite oder Kanal seid Ihr Verpflichtet ein Impressum zu setzten! was dies beinhalten muss findet Ihr unter folgendem Link: http://www.internetrecht.justlaw.de/Anbieterkennzeichnungspflicht-Impressum.htm Eine weitere Seite die euch helfen kann: https://www.e-recht24.de/ Beachtet auch die AGB's bei Facebook oder Youtube Es ist zuviel um alles persönlich zuschreiben gerne könnt Ihr auch zu den Themen direkt unter dem Beitrag fragen!.. Wenn euch etwas speziell Interessiert Ich helfe euch gerne Vielen Dank fürs Lesen Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, euer Tobias Hauptadministrator von der Konjunktur Server Gerne könnt Ihr den Beitrag auch ergänzen
    6 points
  27. Hey Ralf , Danke für deine Nachricht und deinem Positiven Feedback wir melden uns weiter per PN Liebe Grüße, der Konjunktur Server
    6 points
  28. Hallo Chickenboy melde dich einfach mit einer kleinen Bewerbung auf unserer Seite an oder Schreibe sie uns hier ins Forum per PN. 3-4 Sätze zu dir und deinen Erfahrungen die du bereits in Minecraft hast lg dein Konjunktur Server Team
    6 points
  29. Hey Leute Für alle Fragen zu unserem Server steht das Profil (der Konjunktur Server) ab heute zu Verfügung. Das Profil Dragon23 geht nach über 2 Jahren Dienst Offline. Weiterhin möchten wir unsere Freunde und Fans daher bitten Bewerbungen und Anfragen zu unserem Server in Zukunft per Privat Nachricht zu senden oder direkt hier in die Kommentare zu schreiben. Vielen lieben Dank euer, Konjunktur Server Team Besucht uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/derKonjunkturServer/
    6 points
  30. Hey Leute, in diesem Beitrag möchte ich euch den Tamagotchi vorstellen, welchen ich wie immer zusammen mit meinem Bruder gebaut habe. Der Tamagotchi war Teil des selben Redstone-Contests, bei dem wir auch den 3D Scanner gebaut haben. Der Tamagotchi ist ein auf äußere Einflüsse reagierender Smiley, der aufgrund von Hunger, Krankheit und Hygiene seinen Gemütszustand ändert und diesen anhand verschiedener Gesichtsausdrücke anzeigt (lachend, neutral und weinend). Je schlechter es dem Tamagotchi geht, desto schneller verliert er am Leben, welches nur wieder aufgeladen wird, wenn es ihm richtig gut geht. Hat der Tamagotchi kein Leben mehr, stirbt er und wird sofort in Form eines Eies neu geboren. Am besten guckt ihr euch mein Let?s show zum Tamagotchi an, dort erkläre ich alles direkt am Tamagotchi selbst^^ http://www.youtube.com/watch?v=_6cANiG6igw Wenn ihr Fragen zum Projekt habt, einfach einen Kommentar unter das Video oder hier im Forum schreiben. Vielen Dank für euer Interesse edit: Der Tamagotchi kann auch schlafen, hatte nur leider vegessen es im video vorzuführen...
    6 points
  31. [128x] [1.8.x] GoldApple Ressource Pack 1.5 Das GoldApple Ressourcen Paket ist ein schönes Texturen Paket bzw. Ressourcen Paket für Minecraft ab Version 1.5 bis 1.8. Du kannst Dir hier Eindrücke verschaffen und wenn Du möchtest hier kostenlos herunterladen. Meine Webseite: goldapple.de.vu (empfohlen, da neuste Updates dort zuerst kommen) Impressionen Klicke hier für Bilder & Videos: http://goldapplepack.jimdo.com/impressionen/ Downloads Klick! Changelog 1.5 Folgende Texturen wurden verändert bzw. ausgetauscht: - Eisenblock - Goldblock - Redstoneblock - Diamantblock - Regen-Partikel - ... Sonstiges: bessere Anpassung für ältere MC-Versionen sowie kleinere Besserungen. 1.4 Folgende Texturen wurden verändert bzw. ausgetauscht: -Schild -Fackel -Redstonefackel -Bett (endlich das passende Item-Bild!) -Fleisch -blaze_powder -Bücher -Kohle -Schüssel 1.3 -Neue Stick Textur -Alle neuen Items und Blöcke aus 1.7.x -Das Holz wurde verändert 1.2 -Kleinere Veränderungen 1.1 -[better Skies hinzugefügt] -Neue Brick Textur. -[Verbesserte und schönerer GUI] -Ready für Minecraft 1.7.x Credits, Danksagung & Lizenz siehe Texdatei in der heruntergeladenen .ZIP Datei.
    6 points
  32. Hey, Aussage 1 bestätigt sich damit durch den Rest des Textes. WAAS? RZ => Rechenzentrum. Wäre dir dankbar, wenn du mir kurz erläuterst, was ein RS Root Server ist Nein hat er nicht. Sagt der Admin vom Forum mit mehreren Jahren Erfahrung. Wenn du 100 Slots voll hast, mache einen Screenshot mit htop, free -m, cat /proc/cpuinfo | grep name, ip addr show und der TPS des Minecraft-Servers mit der IP sichtbar auf einem Bild. Auch als Admin eines Forums darf ich meine Meinung in Wort und Schrift äußern:? 5 GG Da sieht man wieder, wie viel Ahnung du von Urheberrecht hast... Das sagt sogar Wikipedia"DasUrheberrechtderBundesrepublik Deutschlandist der Teil der Rechtsordnung, der dasRecht des Urhebersan seinenWerkenschützt." Die Werke sind in deinem Falle die Bilder und Texte der myLoc GmbH & Co. KG... Selbst wenn ich es glauben würde - was ich nicht tue - der arme arme Kunde Mag sein, das du einfach eine LRS hast. Aber das gesamte Paket macht einfach einen so unseriösen Eindruck welcher fast explosionsartig ist. Alleine die oben genannten Gründe von zwei Personen sollten dir zu denken geben, dass du hier vielleicht etwas daneben schießt.
    6 points
  33. Wer etwas "starke" Kritik nicht ertragen kann, so möge dieser bitte den Spoiler nicht öffnen. MsSQL? Access Denied. FTP? Access Denied. Apache? Callin' BlitzIO "Spezial entwickeltes admin tool": Weisst du überhaupt was SSH ist, was überhaupt der Befehl apt-get macht? "AdminTools" verwendet man nur, wenn man nicht weiß, was man tut. MsSQL und MySQL auf dem selben Server? Heißt das, dass ich einen mehr als unsicheren und lahmen Windoof Server gestellt bekomme?
    6 points
  34. In den vergangenen 3 Jahren habe ich mit allen meinen zur Verfügung stehenden Kräften versucht, allen Usern, die dieses Forum besitzt, so weit es mir möglich ist, zu helfen. Ich wollte, dass das Forum eine Plattform ist, auf die man mit seinen Problemen in diesem wunderschönen Spiel treten kann, und auf der einem freundlich, seriös, und persönlich geholfen wird. 3 Jahre lang habe ich dieses Forum aufgebaut, meinen Kopf für das Beste der Seite zerbrochen, Teammitglieder kommen, und Teammitglieder gehen sehen. Von knapp 200 Mitgliedern habe ich das Forum begleitet bis zu über 7000 Mitgliedern mehr. Wenn andere Helfer das Forum verließen, blieb ich immer die Konstante, habe positiv in die Zukunft geschaut, und mich schlimmstenfalls an den dünnsten Strohhalm geklammert, nur damit diese Plattform für euch und auch für mich erhalten bleibt, denn ich hoffe inständig, dass Minecraftforum.de für wenigstens ein paar von euch zu einer zu wertschätzenden Anlaufstelle geworden ist, auf der man weiß, das man willkommen ist, und auf der man sich wohlfühlen kann. Und jetzt muss ich nach all meinen Mühen euch um Hilfe bitten. In der letzten Woche haben uns 4 Teammitglieder verlassen, und jetzt stehen wir mit einem 3-Mann-Team vor 7200 Membern, die von uns erwarten, dass wir unseren Job machen, als wäre nichts passiert. Das können wir nicht stemmen. Wenn wir keine Lösung finden, ist wohl oder übel die Zeit von Minecraftforum.de vorüber. Von vielen von euch kann und will ich nichts erwarten, denn viele sind eben bloß Minecraft-Spieler mit einem Problem, das hoffentlich gelöst werden konnte, und diese Spieler möchte ich nicht überstrapazieren und Dinge verlangen, die sie nicht bringen können und wollen. Aber vielleicht kann ich ja doch einige wenige von euch erreichen, die denken, dass sie mit uns etwas verlieren würden, und Minecraftforum.de doch retten möchten und vielleicht auch die Kompetenzen dafür aufweisen. Allen, die nicht denken, dass sie uns helfen können, möchte ich trotzdem meinen größten Dank aussprechen. Selbst wenn ich niemanden zu unserer Unterstützung auftreiben kann, waren das 3 tolle Jahre. Die, die der Meinung sind, sie könnten uns doch mit ihren Möglichkeiten weiterhelfen, die schreiben mich bitte per Mail ([email protected]) oder Skype (Minecraftforum.de) an. Wir können alle Hilfe gebrauchen. Um das Überleben meines - ja fast zweiten zu Hauses - zu sichern, benötigen wir ein aktives Fundament an Moderatoren. Dafür sind euch die Voraussetzungen sich selber schon bekannt. Bitte. Wenn du die Zeit und die Fähigkeit hast, uns zu helfen, und sei es noch so wenig, dann schreib mich an. Wenn du jemanden kennst, der uns helfen kann, dann schick ihm bitte diesen Thread zu. Ich möchte mich noch einmal bedanken, bei 7000 Mitgliedern mehr, als ich mir jemals zu träumen gewagt hätte. Auf dass es noch mehr werden können. Liebe Grüße, Baustein
    6 points
  35. Morgen zusammen. Für all diejenigen, die noch nicht wissen wohin die Reise mit uns geht. LG Dirk
    6 points
  36. Ach ja, Mojang hat wieder etwas unglaublich Tolles gemacht. Es liegt momentan in aller Munde, aber manch einer dürfte es noch nicht wissen: Mojang hat das EULA geändert. Die EULA das ist das End User License Agreement. Ihr findet es hier: https://account.mojang.com/documents/minecraft_eula Um diese Zeilen geht es. Um einmal den Inhalt zu übersetzen: Es darf kein Geld mit Minecraft gemacht werden, es sei den, man hat die Berechtigung von Mojang. Und die hat kein Normalsterblicher. Was bedeutet das? Es bedeutet eigentlich nur, dass ganz viele Leute ganz große finanzielle Probleme bekommen. Es ist nicht mehr erlaubt, auf Servern selbst mit Gewerbe Ränge zu verkaufen, dasselbe gilt für Items. Kurz gesagt: Es wird ganz viele Server nicht mehr geben. Abgesehen von den kleinen Nitrado-Servern, die eh keine Spendengelder einsacken und auch sicher kein Gewerbe haben, werden Server wie HiveMC, Hypixel, GommeHD, uvm. abkratzen. Diese Server scheffeln einen riesen Haufen Kohle an Spielern, die sich Extravorteile kaufen. Jeden Tag. Bis jetzt. Denn jetzt ist das gegen das EULA von Mojang. Hinter solchen Servern sitzen auch Leute, die ihren Lebensunterhalt davon verdienen. Selbige gehen pleite. Außerdem wird es verboten sein, Minecraft Fan-Produkte zu verkaufen. Ein Beispiel: Ich bastel mir einen vollfunktionsfähigen Piston in Real-Life aus wunderschönem Mahagoni-Holz. Dazu die passende Redstone-Torch zum Auslösen. Ich bin wunderbar überzeugt von meinem Werk und will es auf eBay verschärbeln. Pustekuchen! Das EULA von Mojang macht mir einen Strich durch die Rechnung und ich bleib auf meinem Mahagoni-Piston sitzen. Klasse. Streng genommen dürfen keine Minecraft-Server mehr vermietet werden. Es könnten im Prinzip nur noch Server angeboten werden, auf denen der Hoster "keine Ahnung davon haben, dass da Minecraft drauf läuft", denn sonst würden sie Geld mit Minecraft machen und dürften vermutlich relativ bald Post von Mojang bekommen. Da aber die meisten Server-Abnehmer - das sind kleine traurigerweise unfähige Kinder - keine Ahnung davon haben, wie sie auf einem Server Minecraft installieren, wenn es keinen großen fetten Button dafür gibt, der nur so "KLICK MICH!" schreit, werden die meisten Minecraft-Server-Hosting-Services wie Nitrado etc. pleite gehen bzw. genauso erhebliche finanzielle Turbulenzen erleiden. Es gab diesbezüglich mal einen kleinen Chat zwischen Grumm alias Erik Broes und einigen tapferen, bekannten Recken wie beispielsweise WoodysGamertag. Ihr findet einen Log hier:http://pastebin.com/YZzY51bx Hier ein Auszug aus seiner Ansprache: Und da hat er verdammt Recht. Geld ist sogar der einzige Weg, wie eine Firma "Danke" sagen kann. Und auch der beste, denn von einem "Danke" kann man sich im Gegensatz zu Geld nichts kaufen. Warum macht Mojang das? Ouh, da gibt es verschiedene Meinungen. Die wohl am weitesten verbreitete ist, dass Mojang bemerkt hat, wie viel Missbrauch mit Geld bezüglich Minecraft begangen wurde. Wie viele Kinder die Kreditkarten ihrer Eltern geklaut haben, um auf Servern VIP-Konten zu kaufen. Und dass Mojang das hätte verhindern können. Wenn ihr mich fragt ist das Schwachsinn. Im Prinzip kann es Mojang am Hintern vorbei gehen, ob Kinder Eltern ihre Kreditkarten mopsen. Mojang macht ja nicht einmal Geld daran. Aber mit der Aktion, die sie jetzt gemacht haben, wird früher oder später vorraussichtlich Minecraft untergehen. Warum? Weil die meisten großen Server pleite gehen, YouTuber (kommerziell) keine Videos mehr machen dürfen, und somit das Material für Videoaufnahmen bzw. die Intention wegfällt. Und YouTube ist momentan halt die beste Werbeplattform. Bald 30 Millionen Abonnenten von Pewdiepie kommen nicht von ungefähr, und Felix ist ja nicht der Einzige. Millionen Klicks auf Minecraft-Videos, die jetzt jeden einzelnen Tag erfolgen, werden wegfallen. Millionen Leute werden nicht mehr auf Minecraft kommen. Millionen Leute werden Minecraft nicht mehr kaufen. Millionen Euro gehen Mojang verloren bzw. sie nehmen sie nicht ein. Und wo ein Projekt kein Geld mehr bietet, da wird es geschlossen. Eine andere Intention von Mojang, die dahinterstecken könnte, wäre, die Realms zu fördern. Aber wenn das wirklich so ist, dann muss ich einen von euch mieten, dass er mir mit 'nem Presslufthammer die Schädeldecke zerdeppert, denn alles andere macht dann keinen Sinn mehr. Tausende Hochleistungsserver werden allein von den großen Servern betrieben. Das kann Mojang nicht alles übernehmen. Wenn Realms noch dazu so bleiben, wie sie sind, dann gibt es kaum Benutzerdefinierungsmöglichkeiten und sie bringen niemandem was. Nächste Möglichkeit: Mojang will "Partnerschaften" mit den Giganten schließen. Wenn ja, dann gnade uns Gott, und mögen die Server-Besitzer BITTE ablehnen, damit die Community überlebt. Aber die wahrscheinlichste Möglichkeit ist leider Gottes die Profitgier. Wer sich nicht an das EULA hält, kann darauf verklagt werden. Katsching! 'n ganzer Haufen Zaster wartet nur so im Internet auf Mojangs Anwälte. Was können wir dagegen tun? Im Prinzip erstmal gar nichts. Petitionen sind vermutlich die einzige Möglichkeit, wirklich was zu unternehmen. Ich kenne momentan nur eine, ich verlinke sie hier:http://www.change.org/en-GB/petitions/mojang-change-your-eula?share_id=pqJHTRZZhW&utm_campaign=share_button_action_box&utm_medium=facebook&utm_source=share_petition Ich für meinen Teil habe dort meine Stimme hinterlassen und hoffe, dass solche Petitionen auch zum Zuge kommen. Ansonsten: Hoffen, hoffen, hoffen. Viel Glück, allerseits. Möge uns Minecraft noch ein bisschen länger in der Art, die wir gewohnt sind, erhalten bleiben. Liebe Grüße, Baustein This post has been promoted to an article
    6 points
  37. Also ich weiß ja nicht, was du geraucht hast. Klar, wenn man sich bei einem YouTuber einkauft oder hochschläft, braucht man Ressourcen, und davon eine ganze Menge. Doch der Markt an Minigames-Servern ist total überflutet, man klaut sich gegenseitig Dinge, und die Schere zwischen guten und schlechten Servern wird immer größer. Doch schlecht bedeutet nicht zwingend klein, *hust* Melongame *hust* Gomme ... Das zweite habe ich nicht laut gesagt, immerhin haben sie einen fähigen Programmierer, und ganz viele weitere, die etwa so gut wie die Autovervollständigung einer jeden IDE sind. Kommen wir zum Ram. 256 GB ist 'ne Menge. FunVille hat 128 und kommt bei 700 Usern auf eine Auslastung von ~20%. Meine 32GB sind beim derzeitigen Rekord von 113 Usern bei weitem nicht ausgelastet. Außerdem hat der Systemspeicher nicht viel zu sagen über die Spielerzahlen. Mein Fallback-Server hat einen (!) Gigabyte, und schafft es, 50 User ohne zu Zucken aufzunehmen. Warum? Weil ich ihn so kunfiguriert habe, dass Nutzer quasi keine Ressourcen mehr brauchen. Ich könnte auch noch mehr drauf tun, aber irgendwann wird auch da Ende sein. Meine Lobby hat 3GB Speicher, auf ihr laufen viele Plugins, die mit den Partikeln viel RAM und Bandbreite brauchen, und im Idealfall restarte ich einmal alle 30 Tage. Das reicht. Pro Tag sieht dieser Server etwa 400 Spieler, pro Woche etwa 2500. Also verschiedene Spieler, nicht Leute, die Loginparty machen. Kommen wir zur Festplatte. Das ist die mit Abstand falscheste Angabe, die in der Liste steht. Minigames sind wie folgt: - Eine Arena oder Arenawelt mit mehreren Arenen. 20MB - Ein Server-Setup mit mehreren Arenen. Es sei denn man ist der Hive und bekommt alle Server in den Hintern geschoben und kassiert obendrauf noch Premiumgeld. 40MB - Plugins. 10MB - Eine Lobbywelt mit Dingen. 20MB - Müll. 100MB Du siehst: Ich komme nicht ganz auf 24TB. Nun gut, Backups. Da hat du Recht. Aber auch da komme ich nicht auf 24TB, vorallem, weil du die Minigames-Server garnicht sichern brauchst. Nur vielleicht nach Updates. Survival- Skyblock bla bla-Server muss man sichern, und das häufig. Aber keine Minigames D: CPU. Das Herz ist wichtig, seeehr wichtig. Vorallem bei schlechtem Code. Windows 98 lief damals mit 16MB Ram und 133MHz CPU besser als manch Windows-7/8-Rechner heute mit wat weiß ich drin. Übertrieben. 8 CPUs mit jew 3,8 Ghz laste ich in meinem Server mit mittelgutem Code vielleicht 40% aus? Bei 70 Spielern. Grundlast wenn niemand drauf ist 5%. Kannst ja hochrechnen, wie weit diese CPU reicht. Und dann, was du machen willst. Es folgen Angaben über die Taktfrequenz und die Bridge. Lassen wir das Thema der CPU-Hersteller/Hoster. Ich habe einen AMD. Wo AMD so grauenhaft sein kann, kann ich das nicht bestätigen. Meine Server mit Intel damals liefen jedenfalls nicht besser^^ Das wär es dann erstmal. Ich will dich jetzt nicht trollen, Baustein, aber deine Planung für einen Server ist maßlos überzogen. Alle fangen mal klein an, und man kann ja immer upgraden. Und an dich, Honorvalley: Ein neues Projekt zu gründen bedeutet VIIIIEL Zeitaufwand und Arbeit. Da die meisten Projekte mehr oder weniger schnell wieder zusammenbrechen würde ich ehrlichgesagt mich einem Projekt meines Vertrauens anschließen. Hätte ich damals gewusst, welche Arbeit mein Server werden würde, würde ich mir heute zwei mal überlegen, ob ich sowas ernsthaft nochmal tun wollte. Wobei ich auch sehr professionell arbeite und kaum öff. Plugins verwende, ist die Arbeit selbst mit 4-5 Codern kaum zu bewältigen. Zumal Minecraft für mich vielleicht 10% sind. Denke an das System, das Team (vorallem das ist VIEL ARBEIT! Auch wenn es sehr einfach anfängt), Konkurrenz, und daran, dass der Hive versucht, per DDoS die Konkurrenz-Server lahmzulegen. Und der Hive ist einer von vielen tausend Servern, die das systematisch tun. So genug geschrieben, euer Tux
    6 points
  38. Ich werde mal bei den Admins um einen Dislike-Button anfragen.
    6 points
  39. Ich grüße euch, heute würde ich euch gerne ein paar Bauten/Gebiete unseres RPG-Servers "Tales of Faldoria" zeigen. Wir befinden uns noch im Aufbau, aber ich denke, es gibt doch schon einiges zu sehen. Da wir hier ja nicht in den Servervorstellungen sind, denke ich, es wird mir keiner übel nehmen, wenn ich ohne große Umschweife zu den Screens komme ;-) -Verlassene Stadt Hallersburg -Ragnulfsheim und Umgebung -das Seuchenland -Kloster Steilenbach Ich hoffe, euch gefällt was ihr seht. Über Feedback, egal welcher Art, freuen wir uns immer Mit freundlichen Grüßen Euer ToF-Team
    6 points
  40. Ich habe nur eine kleine Frage: Dein erster Thread war zwar sprachlich nicht perfekt. Es hat mal ein Buchstabe gefehlt und die Groß- und Kleinschreibung war teilweise etwas unkontrolliert, aber alles nicht sonderlich tragisch Und nun sehe ich diesen Thread, voll mit Fehlern. Da frage ich mich schon, was du da gemacht hast, zumal du ja nach eigenen Angaben auch schon etwas älterer/reifer bist Ich empfehle dir, den Text dafür nochmal zu überarbeiten, dann findest du hoffentlich auch mehr Teammitglieder (!). Gruß Arcalio PS: Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Versuche nur, dir damit zu helfen Edit: Text gut bearbeitet. So sieht das doch gleich viel besser aus
    6 points
  41. Hallo, Ailpum. Die Verwarnung wegen Doppelposts kannst du dir schon denken. Aber zum Thema: Dein nettes Plugin hat nicht die Möglichkeit, /warnaccept etc. einzugeben. Es erfüllt nicht deine Ansprüche. Du befindest dich hier in einer Internetcommunity, einer von vielen. Wenn du der Meinung bist, dass die Mitglieder hier nicht kompetent genug sind, dir zu helfen, dann bist du hier scheinbar falsch. Du wirst allerdings kaum ein "kompetenteres" Forum finden. Bei so schwammigen Aussagen kann eben keiner sagen: "HA! Da hast du das Plugin! Bäähm!". Daher wirst du wohl ein eigenes Forum aufmachen müssen, minecraftforum-für-profis.de oder so. Ich wünsche dir viel Glück damit. Dann noch zu wir schließen keine Themen, wie schon tausendmal gesagt, es sei denn es sind ausgelaufene Biete- oder Suche-Themen. Ich habe nie Glizer als Lösung vorgeschlagen, und Biber hat dir damit ein durchaus gutes Plugin genannt. Natürlich erfüllt es nicht deine Anforderungen! Das tut ja nicht mal deins. Außerdem solltest du dich um deine Ausdrucksweise kümmern. Hier haben mehrere Leute versucht, dir zu helfen, haben untereinander diskutiert, welches Plugin besser ist als das andere, und das obwohl wir (oder zumindest ich) wussten, dass wir eh auf keine gute Rückmeldung stoßen werden. Eine angemessene Ausdrucksweise ist übrigens auch in deinem eigenen Forum wichtig, sonst bist du ganz schnell der einzige Minecraft-Profi dort. Angemessen, ja. So nicht. Auch nicht in einem eigenen Thema. Liebe Grüße, Baustein
    6 points
  42. Holy fuck, Duden hätte jetzt einen Kollaps.
    6 points
  43. Zumal das Plugin "ShowNoPlugins" ja super zu funktionieren scheint... Liebe Grüße, Baustein
    6 points
  44. Finde es echt mega unfreundlich von euch, dass ihr euch sekon1994 und seinem Problem gegenüber so verschließt. So etwas sollte man durchaus ernst nehmen. Also sekon1994, das gleiche hatte hier schonmal jemand aus dem Forum. Zu diesem Zeitpunkt war ich allerdings noch nicht so belesen in diesem Themen-Bereich. Es gibt 4 einfache Schritte, wie du dieses Problem schnell und relativ sauber beheben kannst. 1. Am ALLERWICHTIGSTEN: Alufolie um deinen Kopf wickeln. Herabrinne kann nämlich sonst die nächsten Schritte voraussehen. 2. Schalte deinen Computer aus. 3. Ziehe Alle Stecker von deinem Computer ab und warte 20 Sekunden, bevor du den vierten und letzten Schritt ausführst. 4. Öffne ein Fenster und wirft deinen Computer so weit wie möglich aus diesem Fenster. Tipp: Die Höhe des Fensters (in Metern) multipliziert mit der Weite entfernt von der Hauswand (ebenfalls in Metern) garantiert die die Herabrinne-Freie Zeit in deinem Spiel und diesem Forum in Stunden. //EDIT: Habe mich geirrt. Du musst die Zahlen addieren - nicht multiplizieren. Viel Erfolg. LG Dirk
    6 points
  45. (Ein Auszug aus meinem neuen Buch "Geschichten rund ums Eck") Ode an Minecraft - Der Lavasee […] Kaum als der Tag dem Abend weicht, ein Zombie sich von hinten schleicht, an mich und schubst mich rein. Die Suppe mir den Pelz verbrennt, die Dias und mein letztes Hemd, post mortem - ich - daheim. Nun hab' ich's satt, ich mach mich auf, schnür alles auf die Mähre drauf und reite in die Weiten. Der Tag ist jung, die Welt so groß, mein Gaul und ich, gar zügellos durchstreifen die Gezeiten. Der Wind, er weht mir ins Gesicht, vor Euphorie seh' ich dann nicht, die tiefe Schlucht, ich Sack. Ein letzes mal drück' ich auf "E", als ich die vollen Slots noch seh', und denk mir leise: FUCK! Hier mal der Prolog aus unserer Serverstory. Für interessierte Leseratten: Die einzelnen Kapitel werden später auf der Serverpage zum Download angeboten. Buch1.1 Buch1 - Der Prolog "Es ist weg. Alles ist weg!", brüllte er und schlug die Überreste der Tür hinter sich ins Schloss, "Diese verdammten Bastarde habe alles mitgenommen!" Er lief im Garten auf und ab, trat voller Wut die Splitter der kleinen Schuppentür durch das knöchelhohe Grass und hob eine liegengebliebene Schaufel auf. "Hier!", er warf mir die Schaufel zu. Dann hob er eine Harke auf und rannte ins Haus zurück. Ich ließ meinen Blick über die Trümmer der Schuppentür und des durchbrochenen Zaunes schweifen. Drinnen im Haus tobte Chuck. Er warf die Schränke in der Küche und im Wohnzimmer um. Irgendwas schien er zu suchen. Bevor ich ihm durch die Verandatür folgen konnte, stand er plötzlich wieder vor mir. Er schaute mich verkniffen an und drückte mir ein Walkitalkie in die Hand. "Nimm!", schnaufte er, "Die kaufen wir uns!" Er ging durch mich hindurch, stieß mich dabei bei Seite und stapfte in den Reifenspuren in seinem Vorgarten durch den Gartenzaun Richtung Wald. "Das ist doch Selbstmord, Chuck!", rief ich ihm nach. Er blieb stehen ohne sich umzudrehen oder aufzuschauen: "Du kannst hierbleiben ... oder mitkommen. Deine Entscheidung!" Buch1.2 Buch1 - Morgengrauen "Du musst jetzt aufstehen! Wegen dir kommen wir noch zu spät!", rief sie. "Zu spät? Wohin?", meine Stimme war verschlafen und dunkel. Das mehlige Gefühl von den gestrigen Haferkeksen in meinem Mund ließ mich einen kurzen Moment schaudern als ich mit meiner Zunge über meinen trockenen Gaumen fuhr. "Zur Schule, du Idiot?!", sie warf mir den Ranzen aufs Bett und verließ den Raum. Die Tür schlug ins Schloss. Ich öffnete die Augen und starrte noch liegend auf die erloschene Feuerstelle und das platt gelegene Gras dahinter in dem sich Chuck gestern nacht gebettet hatte. Der milde Geruch der klammen Holzkohle und Asche lag noch in der Luft als ich Chucks Abwesenheit realisierte. Mit einem Blick auf den Haufen gestapelten Holzes unmittelbar neben unserem provisorischen Nachtlager löste sich die Vermutung auf, er sei Brennmaterial suchen gegangen. Mein Mund wurde trocken. Ich öffnete die Kiste und griff blindlinks nach einer der Wasserflaschen. Doch zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass nicht nur Chuck das Camp in den frühen Morgenstunden verlassen hatte. LG Dirk
    6 points
  46. Hallo Community, seit heute seht ihr als eingeloggtes Mitglied eine neue Chat-Leiste unten am Browser-Rand. Dieser neue Chat, ermöglicht folgende Features: - Privat Chat, übersichtlich als Tabs angezeigt - Popout Chat, private Chat-Verläufe werden übersichtlich in einem Popup dargestellt - Community Chaträume - Info-Meldungen Ich hoffe dieses Feature wird euch die Zeit hier noch mehr versüßen. Sollten Fragen auftauchen, bitte melden Viel Spaß!
    6 points
  47. Beende Steam und suche nach: filesystem_steam.dll (Start > Suche > Dateien und Ordner > Alles oder ein Teil des Namens) Lösche alle Kopien außer der in dem Ordner C:Programme [bei mir ist das Programme (x86)]Steambin (normalerweisec:program filesteambinfilesystem_steam.dll) Solltest du versehentlich diese Datei löschen, wirst du beim Start von Steam einen Fehler angezeigt bekommen. Repariere dies, indem die Datei CleintRegistry.blob umbenennst und dann Steam startest. Würde mich über ein Like freuen EDIT: Fail, ihr beide wart schneller, ein Like wär trotzdem nicht schlecht
    6 points
×
×
  • Neu erstellen...
B
B